Dieser Artikel wird den Lesern zunächst das Konzept von Hakka und das Erlernen von Hakka näherbringen und anschließend die Aussprache, den Wortschatz, die Grammatik usw. von Hakka erklären. Lernen Sie grundlegendes Hakka.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
Die Hakka-Sprache ist die Muttersprache des Hakka-Volkes (ethnische Gruppe der Hakka) und ist in einem sehr weiten Gebiet verbreitet. Die Hakka-Gruppe ist auf dem gesamten Festland Chinas verbreitet (z. B. an der Südostküste, im Süden und im Westen). Beispiel: 20 Millionen Menschen in Guangdong, 9 Millionen Menschen in Jiangxi, 5 Millionen Menschen in Fujian, 1,5 Millionen Menschen in Hunan, 2 Millionen Menschen in Sichuan, 5 Millionen Menschen in Guangxi usw.), Hongkong (mehr als 60.000 Menschen, hauptsächlich in den New Territories konzentriert), Taiwan (2,12 Millionen Menschen, hauptsächlich konzentriert in Taozhumiao, Taizhong-Gebiet, Liudui-Region, Huadong-Rift-Tal, der Einfluss von Hakka in Taiwan ist nach Hokkien in Taiwan der zweitgrößte) und andere ausländische Einwanderer (wie z : Mauritius, Indien usw.) und die Gesamtbevölkerung von Hakka beträgt etwa 50 Millionen.
1.1 Hakka-Nutzungsstatus
Obwohl die Zahl der Hakka-Benutzer bis zu 50 Millionen beträgt (einschließlich Nicht-Muttersprachler), und unter den mehr als 7.000 Sprachen der Menschheit liegt die Bevölkerung der Hakka-Sprecher weltweit an vierunddreißigster Stelle, aber Die Zahl der Hakka-Muttersprachler beträgt nur etwa 40 Millionen. Darüber hinaus beträgt die Zahl der Menschen, die Hakka fließend sprechen können, weniger als 30 Millionen. Daher nimmt die Zahl der Hakka-Muttersprachler ab. , und sogar Hakka-Akzente oder Sub -Dialekte sind mancherorts nach und nach verschwunden.
Auf dem chinesischen Festland sprechen die meisten Hakka-Leute Mandarin oder Kantonesisch. Selbst in traditionellen Hakka-Gebieten erhält die jüngere Generation nur Mandarin-Unterricht, da sie in den Schulen nicht in Hakka unterrichtet wird. In Verbindung mit der Popularisierung der Medien wird Hakka selten verwendet Nachrichten. Im Hinblick auf Medien und Massenunterhaltung ist der Anteil der jüngeren Generation von Hakka-Leuten, die Hakka verwenden, zurückgegangen und sie sind dazu übergegangen, eine mächtigere Sprache zu sprechen (wie Mandarin oder Kantonesisch).
In Hongkong gibt es etwa 1 Million Hakka-Leute (im Jahr 2010 waren es 200.000 bis 300.000 ursprüngliche Hakka-Bewohner), und die verwendete Hakka-Sprache in Hongkong wird als Kantonesisch und Taiwanesisch klassifiziert, da die britische Regierung Hongkongs in Guangzhou Kantonesisch (Mandarin) spricht Chinesische Sprache Hongkongs Chinesisch und Kantonesisch sind zu einer vorherrschenden Sprache geworden. Obwohl es in Hongkong viele Hakkas gibt, sind die meisten von ihnen mittlerweile auf andere vorherrschende Sprachen umgestiegen. Nur Hakkas mittleren und älteren Hongkongs können Hakka verwenden. Derzeit beträgt die Zahl der Hakka-Muttersprachler in Hongkong nur über 60.000 (was 0,91 TP3T der Bevölkerung Hongkongs entspricht), und etwa 250.000 Menschen beherrschen Hakka (das sind 4,71 TP3T Hongkongs). der Bevölkerung Hongkongs nimmt von Jahr zu Jahr ab.
Da Hokkien in Taiwan eine starke Sprache außer Chinesisch ist und unter dem Einfluss der Massenmedien und anderer Medien, können sogar Hakkas, die nicht auf Hokkien kommunizieren, Hokkien verstehen, und einige Hakkas sind auf Hokkien umgestiegen. Sie sind jedoch zu Holok geworden (Derzeit sind die meisten von ihnen ältere Menschen), aber mehr Menschen sind auf Chinesisch umgestiegen (je jünger die Altersgruppe, desto ausgeprägter ist diese Situation). Laut einer Umfrage des Hakka-Komitees aus dem Jahr 2004 können 30 % der Hakka-Leute unter 30 Jahren die Hakka-Sprache verstehen, aber nur 10 % können die Hakka-Sprache fließend verwenden. In Bezug auf die Familie sind etwa 60 % der Hakka-Leute unter 30 Jahren sprechen Chinesisch und 20 % verwenden Hokkien. Weniger als 10 % verwenden Hakka, sodass einige Daten zeigen, dass Hakka in Taiwan als eine der am schnellsten rückläufigen menschlichen Sprachen der Welt gilt. In den letzten Jahren haben jedoch immer mehr Menschen erkannt, wie wichtig es ist, ihre Muttersprache zu schützen. Daher wurde das Hakka-Komitee gegründet und das „Hakka-Grundgesetz“ formuliert. Darüber hinaus wurde der entsprechende Sprachunterricht in Schulen sowie Hakka-Fernsehsender und Hakka gefördert Radiosender wurden eingerichtet, Hakka-Zertifizierung, Massentransport. Das Tool bietet Rundfunkdienste in Gastsprache und so weiter.
Auch in anderen Regionen, beispielsweise den Chinesen in Malaysia, gibt es viele Hakka-Völker. Die Hakka-Sprache ist immer noch weit verbreitet und auch in viele Sprachfamilien mit unterschiedlichen Akzenten unterteilt. Gleichzeitig hat sie ihre eigenen entwickelt Sprache unter dem Einfluss der lokalen Kultur und der einzigartigen Terminologie der Sprache. Darüber hinaus sind auch die chinesischen Dialekte in Malaysia sehr vielfältig. Durch den gegenseitigen Austausch und Einfluss von Kultur und Sprache nimmt kein Dialekt eine starke Einflussposition ein. Nur aufgrund von Faktoren wie Geographie und historischer Entwicklung ist ein bestimmter Dialekt entstanden weit verbreitet. Es ist weit verbreitet, daher gibt es in Malaysia neben Hakka auch chinesische Sprachen wie Hokkien und Kantonesisch, und Menschen, die Hakka verwenden, sind auch an Orten zu finden, an denen diese Sprachen verwendet werden.
1.2 Der sprachliche Wert von Hakka
Hakka ist die Muttersprache des Hakka-Volkes, eine der Sprachen der Han-Nationalität und Teil der chinesischen Kultur. Gleichzeitig erbt die Hakka-Sprache viele Elemente des alten Chinesisch und trägt die Hakka-Kultur und Eigenschaften.
Die Hakka-Volksgruppe (Hakka) ist einer der Zweige der Han-Nationalität. Sie gehört auch zu den Volksgruppen mit weitreichendem Einfluss auf die Han-Nationalität. Sie ist zudem die einzige Han-Volksgruppe, die nicht nach einer Region benannt ist Es hat eine einzigartige Han-Ethnie mit sowohl Han-Kultur als auch Minderheitenkultur gebildet. Die historische Entwicklung und das kulturelle Erbe der Nation können nicht nur durch Bräuche und Gewohnheiten dargestellt werden, sondern auch die Sprache spielt eine wichtige Rolle. Wenn Sie daher die Bedeutung hinter der Sprache genau verstehen, können Sie einen besseren Einblick in den Kontext gewinnen die gesamte Kultur. Das traditionelle Hakka Die Sprache (Muttersprache) ist Hakka.
Die Hakka-Sprache hat viele Merkmale des alten Chinesisch geerbt, wie z. B. die Reimenden der Eingabe von Tönen ([-p̚], [-t̚], [-k̚] usw.), insbesondere die Hakka-Sprache zwischen der Tang- und der Song-Dynastie Die Vererbungsbeziehung ist ebenfalls relativ offensichtlich (die Hokkien-Sprache behält mehr altes Chinesisch bei), z. B. die Verwendung modernerer Chinesisch (z. B. Mandarin usw.), um Tang-Poesie und Song-Poesie usw. zu rezitieren, die sich nicht reimen können, Hakka jedoch . Daher kann das Verständnis des Reims von Hakka den Reim der Poesie besser verstehen, was für das Studium antiker Prosa hilfreich ist. Darüber hinaus interagiert Hakka auch mit umgebenden Sprachen. Beispielsweise interagiert Hakka auf dem chinesischen Festland mit Kantonesisch und einigen Hokkien, während Taiwanesisches Hakka, Taiwanesisches Hokkien und taiwanesische Ureinwohnersprachen in gewissem Maße ebenfalls interagieren.
Die Zahl der Hakkas in Taiwan macht etwa 20 % der Bevölkerung Taiwans aus (die anderen sieben sind Hokkien, einer ist Ureinwohner und andere ethnische Gruppen), sodass die Hakka-Gruppe die zweitgrößte ethnische Gruppe in Taiwan ist (die erste ist die ethnische Gruppe der Hokkien). ), daher hat es einen Platz und Wert für das Verständnis der Geschichte und Geisteswissenschaften Taiwans. Da Taiwan darüber hinaus das Sprechen seiner Muttersprache und seiner Dialekte verbot, ging die Zahl der taiwanesischen Hokkien-, Hakka-, Aborigine-Sprachen und anderer Sprachen stark zurück, so dass das Land mit einer Überlebenskrise der Sprache konfrontiert war, die nun jedoch umgangen werden muss Kultur schützen Um den Untergang der Sprache zu verhindern, begannen wir, den Unterricht in Muttersprachen und Muttersprachen zu fördern, und die Hakka-Sprache folgte diesem Beispiel. Darüber hinaus führte das Hakka-Grundgesetz auch Hakka als Landessprache auf und legte fest, dass Gebiete mit der Hälfte der Hakka-Bevölkerung Hakka als Hauptsprache (die offizielle Sprache des öffentlichen Sektors) verwenden sollten, der Gesetzentwurf sah jedoch keine Strafen vor.
2 Hakka-Konzeptdiskussion
Die Entwicklung der menschlichen Sprache wird häufig von Faktoren wie historischem Kontext, kultureller Bedeutung und humanistischen Veränderungen begleitet. Wenn Sie daher beim Erlernen einer Sprache die Hintergrundkultur der Sprache verstehen, können Sie auch deren Struktur und Verwendung verstehen , Veränderung oder Etymologie der Sprache. Haben Sie ein tieferes Verständnis und eine tiefere Erfahrung. Daher wird im Folgenden erläutert, was Hakka ist, woher Hakka kommt und welche Arten von Hakka es gibt.
2.1 Was ist Hakka?
Hakka, allgemein bekannt als Hakka oder kurz Hakka, ist eine Sprache des chinesischen Zweigs der chinesisch-tibetischen Sprachfamilie. Es ist die Sprache oder Muttersprache des Hakka-Volkes (Hakka-Gruppe, Hakka-Volk). Die meisten Die muttersprachliche Bevölkerung ist verteilt auf: (1) die traditionellen Hakka-Gebiete, nämlich den Nordosten von Guangdong, den Süden von Jiangxi und den Westen von Fujian; (2) die wichtigsten Entwicklungsgebiete der Hakka-Kultur in Taiwan, nämlich Taozhumiao und Liudui und Huadong Rift Valley; (3) Malaysia hat viele Muttersprachler; (4) Andere Regionen, einschließlich Hongkong, Singapur, Indonesien (West-Kalimantan, Aceh, Subei, Bangka-Belitung usw.), Vietnam, Thailand, Suriname, Indien , Bangladesch und andere oben nicht erwähnte chinesische Hakka-Gemeinschaften usw.
Obwohl Hakka ein Zweig des Chinesischen ist, ist Hakka, wenn Chinesisch als Sprache betrachtet wird, der Dialekt der ersten Ebene unter Chinesisch und wird dann in viele Dialekte der zweiten Ebene unterteilt. Wenn jedoch „Chinesisch“ als „Chinesisch“ betrachtet wird, gilt Hakka ist eine eigenständige Sprache der Hakka-Familie und wird in mehrere Zweige von Hakka-Dialekten unterteilt. Aber egal wie sie aufgeteilt wird, die Hakka-Sprache hat den gleichen Status wie die sieben großen chinesischen Familien (Mandarin, Kantonesisch, Wu, Min, Jin, Xiang, Gan usw.), das heißt, sie ist eine eigenständige Sprache bzw. eine eigenständige Sprache Dialekt der ersten Stufe unter Chinesisch. Außerdem handelt es sich wie bei anderen chinesischen Sprachfamilien um eine Tonsprache.
Das aktuelle Sortiment von Hakka.
Verbreitung chinesischer Dialekte im Ausland (einschließlich Hakka). (Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern und die Originalgröße anzuzeigen.)
Verbreitung chinesischer Dialekte (einschließlich Hakka) in südostasiatischen Inselstaaten. (Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern und die Originalgröße anzuzeigen.)
2.2 Ursprung von Hakka
Es gibt viele Theorien über den Ursprung der Hakka-Sprache. Die am weitesten verbreitete und von den meisten Menschen, die die Sprache verstehen, anerkannte ist eine Sprache, die vom nach Süden ziehenden Hakka-Volk gebildet wurde. Der Gelehrte Luo Xianglin glaubt, dass das Hakka-Volk nach den vielen Kriegen und turbulenten Zeiten in der Geschichte tatsächlich zuerst von Nordchina nach Südchina eingewandert ist, sodass ihre Vorfahren aus der heutigen Provinz Henan und der Provinz Shanxi kamen. Das Hakka-Volk wanderte aus der Provinz ein und brachte die Sprachmerkmale des Ortes, an dem sie sich zu dieser Zeit befanden (so hat sich die Sprache des ursprünglichen Standorts seitdem allmählich zum offiziellen Dialekt entwickelt). Diese Theorie geht davon aus, dass die ursprünglichen Vorfahren des Hakka-Volkes das Han-Volk in der Zentralregion waren Ebenen.
Darüber hinaus behält Hakka viele phonetische Merkmale des Mittelchinesischen bei, wie etwa die Konsonanten am Ende des Wortes ([-p̚], [-t̚], [-k̚] usw.), die auch in anderen südchinesischen Sprachen vorkommen (oder südliche Dialekte). , die meisten dieser Merkmale sind in einigen nördlichen Mandarinen (nördlichen Dialekten) verschwunden. Gleichzeitig interagierten aufgrund der Migration der Hakka-Vorfahren nach Süden die Hakka-Sprache und die Sprache bzw. der Dialekt des Einwanderungsgebiets des Hakka-Volkes miteinander. Beispielsweise können Hakka, Hokkien und Kantonesisch einen gemeinsamen Wortschatz finden .
Was den Ursprung der Hakka-Sprache betrifft, so hat die Hakka-Sprache laut dem Gelehrten Luo Zhaojin einen gemeinsamen Ursprung mit Sprachen wie den Yi- und She-Dialekten, weist aber nach dem Lernprozess der „chinesischen Schriftsprache“ die Merkmale des Nordchinesischen auf eingeführt und schließlich geformt. Das heutige Hakka.
Unabhängig davon, ob der Ursprung der Hakka-Sprache durch die Verschmelzung des Nordchinesischen entstand, das das Han-Volk aus den zentralen Ebenen im Süden mitbrachte, oder ob die südliche Sprache durch die Sinisierung der nördlichen Sprache entstand, ist es sicher Die Entstehung und Entwicklung der Hakka-Sprache kann nicht von den Zentralebenen getrennt werden. Die Han-Nationalität wanderte in den Süden aus und interagierte mit den umliegenden ethnischen Gruppen, um die Hakka-Sprache hervorzubringen. Im Folgenden finden Sie eine Liste der fünf Gründe für die Südwanderung des Han-Volkes in den Zentralebenen sowie die fünf Migrationskarten des Hakka-Volkes.
- Die erste große Migration der Hakka-Vorfahren: die „Rebellion der Acht Könige“, ausgelöst im ersten Jahr von Yongkang am Ende der westlichen Jin-Dynastie.
- Die zweite große Migration der Hakka-Vorfahren: die „Anshi-Rebellion“ in der Tang-Dynastie.
- Die dritte große Wanderung der Hakka-Vorfahren: Nach der Gefangennahme der Jin-Soldaten reiste Song Gaozong nach Süden. Nachdem das Volk der Yuan in die Zentralebene eingedrungen war, zogen sie erneut über den Süden des Jangtsekiang.
- Die vierte große Wanderung der Hakka-Vorfahren: Es gibt zwei Gründe: Der eine ist der Einfluss der Mandschus, die in die Zentralebene vordringen, und der andere ist die Ausbreitung der Hakka-Bevölkerung.
- Die fünfte große Migration der Hakka-Vorfahren: die Taiping Heavenly Kingdom Movement.
Die fünf Wanderungen des Hakka-Volkes.
2.3 Arten von Hakka (Dialekte, Unterdialekte, Akzente)
Es gibt viele Arten von Hakka-Sprachen. Das Folgende ist die Klassifizierungskarte für Hakka-Dialekte, um die großräumige Klassifizierung und geografische Lage der Hakka-Sprachen zu unterteilen und verschiedene Hakka-Sprachen in einer Tabelle aufzulisten.
Klassifikation der Hakka-Dialekte. (Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern und die Originalgröße anzuzeigen.)
Hakka-Klassifizierung | ||
Ninglong-Tabletten | Ningdu-Dialekt, Shicheng-Dialekt, Ruijin-Dialekt, Longnan-Dialekt, Anyuan-Dialekt, Xunwu-Dialekt, Xingguo-Dialekt, Dingnan-Dialekt, Quannan-Dialekt, Huichang-Dialekt, Xinfeng Hakka | |
Osmanthusscheiben | Yudu-Dialekt, Guidong-Dialekt, Ganxian-Dialekt, Nankang-Dialekt, Shangyou-Dialekt, Dayu-Dialekt, Rucheng Hakka, Yanling Hakka, Suichuan Hakka | |
Blechblasinstrument | Tonggu-Dialekt (Huaiyuan-Dialekt), Xiushui Hakka, Liuyang Hakka | |
Kantonesische und taiwanesische Filme | Jiaying kleine Stücke | Meixian-Dialekt, Jiaoling-Dialekt, Pingyuan-Dialekt, Sixian-Dialekt (Taiwan) |
Xinghua kleines Stück | Xingning-Dialekt, Dapu-Dialekt (Taiwan: Dapu-Dialekt), Fengshun-Dialekt, Wuhua-Dialekt (Changlesheng), Zijin-Dialekt | |
Xinhui kleines Stück | Xinfeng-Dialekt, Huiyang-Dialekt, Shenzhen Hakka, Pearl River Delta Hakka, Hong Kong Hakka | |
Shaonan kleines Stück | Englisch-Deutsch, Qujiang-Dialekt (einschließlich Bezirk Wujiang usw.) | |
Kantonesische Filme | Heyuan-Dialekt, Longchuan-Dialekt, Heping-Dialekt, Lianping-Dialekt, Boluo-Dialekt | |
Nord-Guangdong | Wengyuan-Dialekt, Ruyuan-Dialekt, Lechang-Dialekt, Renhua-Dialekt, Shixing-Dialekt | |
Huizhou-Scheiben | Huizhou-Dialekt (umstritten) | |
Tingzhou-Scheiben | Changting-Dialekt, Yongding-Dialekt, Shanghang-Dialekt, Ninghua-Dialekt, Wuping-Dialekt, Liancheng-Dialekt, Zhaoan Hakka (Taiwan: Zhaoan-Dialekt), Tingzhou-Dialekt | |
Westkantonesisch | Yanya-Dialekt, Xinmin-Dialekt, Moge-Dialekt | |
Land- und Seefilm | Hailu Hakka (vertreten durch Luhe-Dialekt, Taiwan: Hailu-Dialekt) | |
nicht aufgeteilt | Sichuan Hakka, Banshan Hakka (Jiexi-Dialekt), Shuiyuanyin (im Allgemeinen in kantonesischen Filmen enthalten), Raoping Hakka (Taiwan: Raoping-Dialekt), Shaanxi Hakka, She Dialekt (umstritten), Zhejiang Hakka |
Obwohl das taiwanesische Hakka von Vier-Kreis-Akzenten dominiert wird, ist die Anzahl der Sprecher jedes Akzents (oder Unterdialekts) nicht gleich. Es kann grob in vier Kreise unterteilt werden: Hailu, Dapu, Raoping, Zhaoan, Yongding und Changle . Gleiche Töne (gemeinsam bekannt als „Vier Meere Yongle Daping“), was die beiden Töne Yongding und Changle betrifft, so sind sie fast in persönliche Familien verbannt, und die Anzahl der Menschen, die die verbleibenden fünf aktiveren Töne verwenden, entspricht genau diesem die Reihenfolge von „Four Seas Daping“ (auf die Kreise North Four entfielen 58,41 TP3T, auf die Kreise Nansi entfielen 7,31 TP3T, auf Hailu entfielen 44,81 TP3T, auf Dapu entfielen 4,11 TP3T, auf Raoping entfielen 2,61 TP3T und auf Zhaoan entfielen 1,71 TP3T. In Darüber hinaus kann dieselbe Person mehr als einen Hakka-Subdialekt haben, sodass die Statistik insgesamt mehr als 100% ergibt. Darüber hinaus gibt es Tingzhou-Melodien, Fengshun-Melodien, Pinghe-Melodien, Nanjing-Melodien, Jiexi-Melodien und andere wenige Melodien, die selten zu sehen sind oder aus Taiwan verschwunden sind, sowie die Melodien gemischter Regionen. (Zum Beispiel: Sixianischer Dialekt und Hailu-Dialekt gemischt mit Sihai-Dialekt). Die Verteilung der fünf Arten (Akzente oder Unterdialekte) des taiwanesischen Hakka ist in der folgenden Abbildung dargestellt.
Arten und Verbreitung von Hakka in Taiwan. (Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern und die Originalgröße anzuzeigen.)
Name | Herkunftsregion | Vertriebsgebiet Taiwan |
Four-County-Akzent | Kreis Meixian in Meizhou, Guangdong und vier nahe gelegene Kreise, darunter Wuhua, Xingning, Kreis Zhenping und Pingyuan. | Stadt Zhongli, Stadt Pingzhen, Stadt Yangmei, Kreis Miaoli, Süd-Liudui (in Kaohsiung, Pingtung) und Gemeinde Guanxi, Kreis Hsinchu im Kreis Taoyuan. |
See- und Landakzent | Kreise Haifeng und Kreis Lufeng in der Präfektur Huizhou, Provinz Guangdong. | Fugang, die Gemeinde Xinwu, die Gemeinde Guanyin und der Kreis Hsinchu in der Stadt Yangmei im Kreis Taoyuan sowie Teile der Gemeinde Fenglin, Ji'an, Shoufeng, Xincheng, Yuli und Ruisui im Kreis Hualien. |
Tai-Po-Akzent | Landkreis Dapu in Meizhou, Guangdong. | Dongshi Township, Shigang Township und Xinshe Township im Landkreis Taichung. |
Rao Pingqiang | Landkreise Raoping, Huilai, Puning, Jieyang, Haiyang und Chaoyang in der Präfektur Chaozhou, Guangdong. | Zhuolan Township im Miaoli County, Yuanlin Township im Changhua County, Yongjing Township, Tianwei Township und Hsinchu County. |
Zhao'an-Akzent | Kreise Zhao'an, Kreis Nanjing, Kreis Pinghe und Kreis Yunxiao in der Präfektur Zhangzhou, Provinz Fujian. | Gemeinde Lunbei, Gemeinde Erlun, Gemeinde Xiluo im Kreis Yunlin, Teile der Bezirke Xitun und Beitun in der Stadt Taichung, Teile der Gemeinde Zhongliao im Kreis Nantou, Teile des Kreises Yilan, Stadt Bade und Gemeinde Daxi im Kreis Taoyuan, Gebiet der Gemeinde Longtan. |
Tingzhou-Akzent | Landkreis Changting, Präfektur Tingzhou, Provinz Fujian, gefolgt von Liancheng, Qingliu und Ninghua aus dem umliegenden Landkreis Changting. | Die Gemeinden Lunbei und Xiluo im Kreis Yunlin, Bade City und Daxi in Taoyuan sind die wichtigsten. |
Yongdingqiang | Kreise Yongding und Kreis Wuping, Präfektur Tingzhou, Provinz Fujian. | Gemeinden Sanzhi und Shimen im Landkreis Taipeh. |
Sprache | Dialektakzent | Anmerkung | |
Taiwanesischer Hakka | Dialekt von vier Landkreisen (Miaoli-Akzent) |
Wuluoci-Dialekt | Pingtung |
Neipu-Subdialekt | Pingtung | ||
Mino-Subdialekt | Kaohsiung | ||
Toufen-Dialekt | Miaoli | ||
Longtan-Subdialekt | Taoyuan | ||
Land- und Meeresdialekt (Hsinchu-Akzent) |
Zhudong-Subdialekt | Hsinchu | |
Xinya-Subdialekt | Taoyuan | ||
Tai Po-Dialekt | Dongshi-Subdialekt | Taichung | |
Rao Ping-Dialekt | Zhiliaowo-Dialekt | Hsinchu | |
Zhuolan-Subdialekt | Miaoli | ||
Zhaoan-Dialekt | Lunbei-Subdialekt | Yunlin | |
Daxi-Dialekt | Taoyuan | ||
Yongding-Dialekt | Cukeng-Subdialekt | Taoyuan | |
Changle-Dialekt | Unterdialekt des Dorfes Mulang | Taoyuan | |
Wu Ping-Dialekt | Shimen-Dialekt | Taipeh | |
Fengshun-Dialekt | Lampu-Subdialekt | Taoyuan | |
Haisi-Mischdialekt | Zhongpu-Subdialekt | Chiayi | |
Gemischte Dialekte aus vier Meeren und vier Meeren | Nanzhou-Subdialekt | Pingtung |
Darüber hinaus gibt es Hakka im Ausland. Das Hakka-Volk im Kreis Meixian, Meizhou, gründete einst im 18. Jahrhundert in Pontianak, der südwestlichen Spitze der Insel Kalimantan, das chinesische Land „Republik Lanfang“. Daher gibt es an diesem zu Indonesien gehörenden Ort heute ein Hakka im Pontianak-Stil (Kun- Es unterscheidet sich stark vom Hakka auf dem chinesischen Festland und vermischt viele indonesische und lokale Dialekte.
Übrigens wird der Sixian-Akzent in Beisixian-Akzent und Nansixian-Akzent unterteilt. Obwohl die beiden im Allgemeinen normal kommunizieren können, gibt es geringfügige Unterschiede in Akzent, Intonation und einigen Vokabeln. Wenn Leser daran interessiert sind, etwas über Nord und Süd zu erfahren: Was sind die Unterschiede zwischen? die vier Landkreise? Sie können sich darauf beziehen〈Unterschiede zwischen North Four Counties und South Four Counties> In diesem Artikel gibt es eine detaillierte Analyse und einen Vergleich der Unterschiede zwischen den beiden.
3 Hakka-Lernmethoden
Es gibt Tausende menschlicher Sprachen auf der Welt, und die Sprachen haben unterschiedliche Dialekte oder Akzente. Wenn die Sprache jedoch von einer offiziellen Organisation verwaltet wird, wird normalerweise eine „Standardsprache“ festgelegt, oder der Dialekt hat eine „Standardsprache“. „Repräsentativer Ton“ für Nicht-Muttersprachler zum Erlernen. Sprache kann darauf basieren.
Darüber hinaus verfügt nicht jede Sprache über Zeichen. Einige Sprachen benötigen keine phonetischen Symbole, z. B. Spanisch. Sie können sehen, wie die Aussprache lautet, sodass es phonetische Symbole gibt, z. B. Englisch und Chinesisch Zhuyin oder Pinyin.
Deshalb wird im Folgenden Lesern, die keine Hakka-Muttersprachler sind, vorgestellt, welche Art oder welcher Akzent von Hakka sie lernen sollten und welche phonetischen Symbole sie beim Hakka-Lernen verwenden sollten, um die Aussprache von Hakka zu lernen.
3.1 Welchen gemeinsamen Hakka-Akzent sollte ich lernen?
Es gibt Tausende menschlicher Sprachen auf der Welt, und die Sprachfamilie ist in mehrere Sprachfamilien (z. B. unter der chinesisch-tibetischen Sprachfamilie gibt es chinesische und tibeto-burmanische Sprachfamilien usw.) und Sprachen unterteilt Familien sind in mehrere Sprachen unterteilt (z. B. unter der chinesischen Familie ist sie in Mandarin, Xiang, Gan usw. unterteilt), Wu-Dialekt, Min-Dialekt, Kantonesisch, Hakka usw.) und die Sprache kann in mehrere Dialekte unterteilt sein (zum Beispiel: Unter der Hakka-Sprache gibt es Meixian-Dialekt, Sixian-Dialekt usw.), und jeder Dialekt hat unterschiedliche Akzente (zum Beispiel:Akzent der vier Landkreise im Norden, Akzent der vier Landkreise im Süden), Darüber hinaus gibt es manchmal eine stärker unterteilte Unterteilung zwischen Sprachen und Dialekten, bei der die Unterteilungsmethode Sprachzweig, Großgebiet und Kleingebiet verwendet wird (z. B. unter der Hakka-Sprache gibt es Kantonesisch-Taiwan). Filme, Yuezhong-Filme und Yuebei-Filme usw. usw. Kantonesische und taiwanesische Filme können in Jiaying-Kleinfilme, Xinghua-Kleinfilme, Xinhui-Kleinfilme, Shaonan-Kleinfilme usw. unterteilt werden, zu denen der gemeinsame Meixian-Dialekt und der Sixian-Dialekt gehören Jiaying kleine Filme).
Tatsächlich haben die meisten menschlichen Sprachen auf der Welt eine Vielzahl von Dialekten und Akzenten, aber was wir in Filmen, Fernsehprogrammen, Radio, Büchern und anderen Medien sehen, sind normalerweise standardisierte Standardsprachen. Beispielsweise ist Japanisch grob unterteilt in Es gibt fünf Dialekte, darunter den Ostjapan-Dialekt, den Hachijo-Dialekt, den Westjapan-Dialekt, den Kyushu-Dialekt und den Ryukyu-Dialekt. Wenn Ausländer Japanisch lernen, lernen sie alle die gemeinsame Sprache, die unter dem Kanto-Dialekt des Ostens der „Tokio-Dialekt“ ist Japanischer Dialekt. Außer Japanisch haben auch andere Sprachen auf der Welt ähnliche Situationen. Daher wurde in den obigen Kapiteln dargelegt, dass Hakka viele verschiedene Subdialekte oder Akzente hat, aber für Hakka-Lernende ist es unmöglich, mehrere Hakka gleichzeitig zu lernen, sondern müssen nur das gebräuchlichste und am häufigsten verwendete Hakka auswählen Es reicht aus, die weit verbreiteten Hakka-Sprachen zu lernen.
Auf dem chinesischen Festland gilt seit jeher als Vertreter der Hakka-Sprache ein chinesischer Hakka-Dialekt, der in Meizhou, Provinz Guangdong, gesprochen wird – „Meixian-Dialekt“ (oder „Meizhou Hakka“), der in der Linguistik „Meizhou Hakka“ genannt wird . Es ist die „repräsentative Sprache“ oder „Sprachrepräsentantin“ von Hakka. Die Hakka-Sendung auf dem chinesischen Festland basiert ebenfalls hauptsächlich auf dem Meixian-Dialekt, aber der starke Dialekt ist eigentlich Huiyang-Dialekt, was bedeutet, dass der Huiyang-Dialekt von mehr Menschen gesprochen wird als Meixianischer Dialekt, aber traditionell. Oben wird der Meixian-Dialekt als repräsentative Aussprache der Hakka-Sprache verwendet (nicht die Standardaussprache). Bei beiden handelt es sich um kantonesische und taiwanesische Filme. In Taiwan wird die am weitesten verbreitete und am häufigsten verwendete Hakka-Sprache typischerweise durch den „Vier-Landkreis-Dialekt“ repräsentiert, und die Hakka-Sendungen öffentlicher Verkehrsmittel folgen ihm größtenteils, und aufgrund der Massenmedien (einschließlich Hakyu-TV, Transportsysteme, Hakka Bücher, Sprachzertifikate usw.) sind beliebter als der Meixian-Dialekt, und selbst Nicht-Muttersprachler des Hakka haben mehr Möglichkeiten, mit dem Sixian-Dialekt in Kontakt zu kommen und ihn zu lernen. Obwohl sich der Sixian-Dialekt geringfügig vom Meixian-Dialekt unterscheidet, weisen sie außerdem ein hohes Maß an Ähnlichkeit und Gemeinsamkeit auf und können mit dem Mainstream-Hakka kommunizieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die häufigsten Hakka-Akzente in Taiwan Sixian und Hailu sind, und mehr als die Hälfte davon gibt es in den vier Landkreisen. Die meisten Hakka-Lehrmaterialien, Internetinformationen usw. Darüber hinaus ist der Sixian-Akzent einfacher als andere Akzente (zum Beispiel ist die Aussprache einfacher und die Tonhöhe und Modulation sind relativ geringer), soFür Anfänger, die Hakka lernen möchten, wird empfohlen, sich für das Erlernen des Sixian-Akzents zu entscheiden. Wenn die Muttersprache der Vorfahren jedoch ein anderer Hakka-Akzent ist, können Sie zunächst denselben Akzent wie die Vorfahren lernen oder zusätzlich den Sixian-Dialekt lernen, um verschiedene Sprachen und Unterschiede zu bewahren.
3.2 Welche phonetischen Hakka-Symbole (Lautsymbole) sollten verwendet werden?
Wenn man zum ersten Mal eine Sprache lernt, muss man zuerst „Hören und Sprechen“ verstehen, bevor man „Lesen und Schreiben“ lernt. Um die Aussprache zu verstehen, muss man phonetische Symbole lernen, und derzeit gibt es auf der Welt eine Reihe phonetischer Symbole kann die Aussprache aller menschlichen Sprachen namens „International Phonetic Alphabet“ aufzeichnen. Es ist wahrscheinlich, dass eine Sprache aufgrund verschiedener Faktoren oder historischer Beziehungen unterschiedliche phonetische Symbole entwickelt, um den Gebrauchsbedingungen verschiedener Lernender zu unterschiedlichen Zeiten gerecht zu werden.“, das „Hakka-Pinyin-Schema“ auf dem chinesischen Festland, das „Hakka-Pinyin“ in Hongkong), unterschiedliche zeitliche und räumliche Hintergründe (die umgangssprachlichen Zeichen der frühen Kirche, das allgemeine Hakka-Pinyin im Jahr 1998 und das taiwanesische Hakka-Pinyin-Schema, überarbeitet im Jahr 2009). Aufgrund von Faktoren wie Hakka-Pinyin und phonetischen Symbolen von Zhuyin wurden unterschiedliche phonetische Symbole geschaffen.
Am Beispiel von Hakka und Taiwan basiert das Hakka-Schriftsystem in Taiwan nicht nur auf chinesischen Schriftzeichen, sondern verfügt auch über viele Arten phonetischer Symbole (phonetische Symbole), beispielsweise phonetische Symbole, die auf dem lateinischen Alphabet basieren, wie zum Beispiel: „ Hakka.“ Vernacular Characters“ (auch bekannt als „Taiwanese Hakka Roman Pinyin“, was sich von den in Shantou veröffentlichten Vernacular Characters unterscheidet), „Hakkyu Tongyu Pinyin“ (vollständiger Name ist Taiwan Hakka Tongyu Pinyin Scheme), „Taiwan Hakka Pinyin Scheme“ oder Verwenden Sie Symbole, die gemäß den Merkmalen der Originalsprache erstellt wurden, wie zum Beispiel: „Zhuyin-Symbole“ und „Erweiterung der Zhuyin-Symbole“ (einschließlich taiwanesischer Dialektsymbole) chinesischer Schriftzeichen.
Der Verwendungsstatus verschiedener phonetischer Symbole in Hakka in Taiwan: (1) „Umgangssprachliche Hakka-Schriftzeichen“ sind normalerweise nur bei Hakka-Christen in Taiwan beliebt; 2009 legte die Regierung das chinesische Pinyin als Standard fest und überarbeitete es in „Taiwan Hakka Pinyin Scheme“. "; (3) „Taiwan Hakka Pinyin Scheme“ ist das von der Regierung seit 2009 geförderte Pinyin-Schema, einschließlich des Online-Hakka-Wortwörterbuchs der Regierung, der Hakka Proficiency Certification, des Hakka Learning Network usw., alle nutzen dieses Pinyin-Schema; (4 ) „Zhuyin-Symbole“ sind die Pinyin-Methoden, die jeder gebildete Mensch lernen wird, wenn er Mandarin lernt, aber tatsächlich ist Zhuyin in Ordnung. Es wird verwendet, um andere Sprachen (oder Dialekte) der chinesischen Familie zu kennzeichnen, einschließlich des taiwanesischen Hokkien, Hakka, usw., es kann jedoch erforderlich sein, „Zhuyin-Symbolerweiterung“ oder „Dialektalsymbole“ zu verwenden.
Welche Art von phonetischen Gastsymbolen sollte ich also verwenden? Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es zwar viele Möglichkeiten gibt, die Hakka-Phonetik zu transkribieren, die gebräuchlichste, am häufigsten verwendete und zertifizierte Methode in Taiwan jedoch das „Taiwan Hakka Phonetic Alphabet Scheme“ ist, und einige Hakka-Befürworter fordern die Verwendung von „Zhuyin-Symbolen“, weil sie glauben dass die Buchstaben „p, t, k, g, d, g“ in den Pinyin-Schemata verschiedener Sprachen unterschiedliche Aussprachen haben, zum Beispiel: „p, t, k“ in Hakka-Pinyin (entspricht „ph, th, kh“ in Hokkien-Pinyin) und „p, t, k“ im Hokkien-Pinyin (entspricht „b, d, g“ im Hakka-Pinyin) werden unterschiedlich ausgesprochen. Wenn Sie Zhuyin verwenden, gibt es keine Probleme mit unterschiedlichen Aussprachen desselben Symbols. Daher ist der Autor der Meinung, dass wennPersonen, die die Taiwan-Hakka-Zertifizierung absolvieren oder die meisten Hakka-Informationen verstehen möchten, können das „Taiwan-Hakka-Pinyin-Schema“ erlernen., aber wenn Sie Hakka-Pinyin nicht lernen möchten, können Sie Zhuyin verwenden, um die Hakka-Aussprache direkt zu lesen (da die meisten gebildeten Taiwanesen Zhuyin verwenden können und weniger von unterschiedlichen Aussprachen phonetischer Symbole in verschiedenen Sprachen betroffen sind), so die folgenden Kapitel dieses Artikels Der Hakka-Sprachunterricht wird parallel zum „Taiwan Hakka Pinyin-Schema“ und den „Taiwan-Dialektsymbolen“ der phonetischen Symbole durchgeführt, die der Leser selbst auswählen kann (taiwanesische Leser, die das Hakka-Pinyin nicht gelernt haben, können auch Hakka lernen Aussprache mit den bekannten phonetischen Symbolen).
3.3 Hakka-Schriftsystem und phonetische Notation in diesem Artikel
Die Hakka-Sprache wurde bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts in chinesischen Schriftzeichen geschrieben. Um die Missionsarbeit zu erleichtern, schufen christliche Priester eine Vielzahl lateinischer Hakka-Alphabete und einheimischer Schriftzeichen für Analphabeten. Die meisten dieser Alphabete sind darauf ausgelegt die lokalen Dialekte jedes Ortes. Daher wird Hakka an verschiedenen Orten auf unterschiedliche Weise geschrieben. Nachdem Taiwan 2009 das taiwanesische Hakka-Pinyin-Schema überarbeitet hat, Hakka-Zertifizierung, Hakka-Lehrmaterialien, Internetinformationen usw. Die meisten von ihnen verwenden diese Methode. Im Folgenden werden die Hakka-Schreibmethode und die phonetische Notation erläutert, die in diesem Artikel verwendet werden.
3.3.1 Chinesische Hakka-Schriftzeichen
Obwohl Hakka in der Vergangenheit in chinesischen Schriftzeichen geschrieben wurde, variiert die Wortwahl je nach Ort, Umgebung und Träger. Beispielsweise ist der Begriff „Dorf“ im Bildungsministerium aufgeführtEin Wörterbuch häufig verwendeter taiwanesischer Hakka-WörterAuf der Website des Bildungsministeriums wird das Wort „Zhuangtou“ verwendet, in einigen anderen volkstümlichen Hakka-Büchern oder -Informationen wird es jedoch als „Zhuangtou“ geschrieben; oder auf der Website des Bildungsministeriums wird das Wort „Schwiegertochter“ verwendet Bildung: Der Begriff „Onkel Xin“ wird auf dem Markt häufig verwendet. Daher kann das gleiche Wort auf viele Arten geschrieben werden, daher wird in diesem Artikel die Formulierungsmethode des Bildungsministeriums verwendet und kann auch mit der Hakka-Zertifizierung übereinstimmen.
3.3.2 Hakka Pinyin
In den obigen Kapiteln werden verschiedene Methoden des Hakka-Pinyin erwähnt, darunter die einheimischen Hakka-Zeichen, das universelle Hakka-Pinyin, das taiwanesische Hakka-Pinyin-Schema usw. Allerdings sind die aktuellen Informationen des Bildungsministeriums, Hakka-Informationen auf verschiedenen Websites und die Hakka-Zertifizierung, usw., die verwendete Hakka-Pinyin-Methode ist das „Taiwan Hakka Pinyin-Schema“ als Mainstream, daher wird in diesem Artikel auch diese Hakka-Pinyin-Methode verwendet.
3.3.3 Phonetische Symbole
Obwohl die in der Hakka-Sprache verwendeten phonetischen Symbole normalerweise auf Pinyin basieren, muss die Aussprache separat gelernt werden, da die Aussprache von Buchstaben in verschiedenen Sprachen unterschiedlich ist. Einige gebildete Taiwaner haben phonetische Symbole gelernt. Es werden nicht nur phonetische Symbole verwendet Auf Chinesisch können sie auch in anderen Sprachen wie Kantonesisch, Hokkien, Hakka und anderen Sprachen verwendet werden. Daher wird in diesem Artikel zusätzlich zur Markierung von Hakka über chinesischen Schriftzeichen zusätzlich zu Pinyin für die Leser auch Zhuyin hinzugefügt Wählen Sie vertraute und praktische phonetische Symbole, um Hakka zu lernen.
Die traditionellen siebenunddreißig phonetischen Symbole sind jedoch vollständig auf die chinesische Sprache anwendbar, und das taiwanesische Hokkien ist auch vollständig auf die Dialektsymbole anwendbar (erweitert von den phonetischen Symbolen). Obwohl die Hakka-Sprache auch die phonetischen Symbole verwenden kann, um das Phonetische zu kennzeichnen Symbole, es ist nicht perfekt Der Ort. Zum Beispiel: Zhuyin und Fangyin zeichnen sich dadurch aus, dass mehrere Vokale als Symbol gekennzeichnet werden. Beispielsweise wird „ㄚㄧ“ in Zhuyin in „ㄞ“ geändert und „ㄚㄇ“ in Hokkien wird in Fangyin durch „ㆰ“ gekennzeichnet. aber Hakka-spezifische „ㄛㄧ“ und „ㄛㄋ“ haben kein eigenes Symbol, was dazu führt, dass einige zusammengesetzte Ausdrücke separate Symbole haben und andere nicht.
Es gibt auch ähnliche Konsonanten, aber im Anfangs- und Endkonsonanten werden unterschiedliche phonetische Konsonanten verwendet. Beispielsweise wird der Konsonant „ng“ im Hokkien- und Hakka-Pinyin als „ㄫ“ geschrieben, wenn er im phonetischen Anfangskonsonanten vorkommt, und „ㆭ“. „Wenn es sich um einen Endkonsonanten handelt (unabhängig davon, ob es sich um einen einzelnen Endkonsonanten oder einen zusammengesetzten Endkonsonanten handelt), hat der Pinyin-Konsonant „n“ in der chinesischen, Hokkien- und Hakka-Sprache in ähnlicher Weise einen phonetischen Anfangskonsonanten „ㄋ“, aber nur den einzelnen Endkonsonanten. n“ einzigartig für Hakka (zum Beispiel: „Du“ in Hakka-Zeichen), in der phonetischen Notation werden oft fehlende Zeichen angezeigt und es ist notwendig, eine Bilddatei zu verwenden, um 「".
Daher verwendet die in diesem Artikel verwendete phonetische Notation alle die phonetische Notation grundlegender Konsonanten und Vokale, d einige komplexe Endwörter haben separate Symbole, andere nicht, die Regeln können nicht vereinheitlicht werden und die Konsonantenstruktur und das passende Pinyin können intuitiver gesehen werden; und die Konsonanten verwenden die gleichen phonetischen Symbole sowohl im Anfangskonsonanten als auch im Endkonsonanten (zum Beispiel: Pinyin „m“, „n“, „ng“ Verwenden Sie „ㄇ“, „ㄋ“ und „ㄫ“ für die phonetische Notation des Endvokals „ㆬ“, „„, „ㆭ“) und kann den Lesern auch das Erlernen zu vieler anderer Symbole als den traditionellen phonetischen Symbolen ersparen (aber sie müssen trotzdem die beiden phonetischen Symbole „ㄫ“ und „ㄪ“ kennen, da es sich dabei um Konsonanten handelt, die es im Chinesischen nicht gibt). haben, aber Hakka hat). Daher werden im Folgenden alle detaillierten Verwendungen von Zhuyin in diesem Artikel sowie mögliche Probleme so detailliert wie möglich aufgeführt, damit die Leser die in diesem Artikel verwendete phonetische Hakka-Notationsmethode verstehen können.
- Initialen
- Wenn „ㄗ“, „ㄘ“ und „ㄙ“ einzeln erscheinen, wird der letzte Vokal „ㆨ“ dahinter weggelassen, was derselbe ist wie im Chinesischen.
- monophones Finale
- „ㄇ“: „ㄇ“ wird für die phonetische Notation von Anfangs- und Auslauten verwendet, das letzte „ㆬ“ wird nicht verwendet.
- „ㄋ“: „ㄋ“ wird sowohl für Initialen als auch für Finale verwendet, und „ㄋ“ wird nicht für Finale verwendet.
".
- „ㄫ“: „ㄇ“ wird für die phonetische Notation sowohl des Anfangskonsonanten als auch des Endkonsonanten verwendet, das Endkonsonant „ㆭ“ wird nicht verwendet.
- 「ㄩ」: In der Hakka-Sprache gibt es keinen solchen Laut, daher wird er nicht verwendet.
- polyphones Finale
- Diphthong
- 「ㄞ」: Es ist gleich 「ㄚㄧ」, also verwenden Sie anstelle von 「ㄞ」 「ㄚㄧ」.
- „ㄟ“: entspricht „ㄝㄧ“, aber Hakka hat diese Silbe nicht und wird daher nicht verwendet.
- 「ㄠ」: Es ist gleich 「ㄚㄨ」, also verwenden Sie anstelle von 「ㄠ」 「ㄚㄨ」.
- „ㄡ“: entspricht „ㄛㄨ“, aber Hakka hat diese Silbe nicht und wird daher nicht verwendet.
- Nasenreim
- 「ㄢ」: Es ist gleich 「ㄚㄋ」, also verwenden Sie anstelle von 「ㄢ」 「ㄚㄋ」.
- Im Chinesischen sollte „ㄢ“ als „ㄚㄋ“ ausgesprochen werden, aber „一ㄢ“ sollte als „一ㄝㄋ“ statt als „ㄧㄚㄋ“ ausgesprochen werden, was leicht zu Verwirrung führen kann.
- „ㄣ“: gleich „ㄜㄋ“, aber die Hakka-Sprache hat diese Silbe nicht, daher wird sie nicht verwendet, sondern nur „ㄋ“.
- „ㄣ“ sollte im Chinesischen als „ㄜㄋ“ ausgesprochen werden (Beispiel: en), aber „you“ in Hakka hat nur einen Konsonanten „ㄋ“ anstelle von „ㄜ“. Wenn die phonetische Schreibweise „ㄣ“ lautet, kann dies der Fall sein Die Aussprache „ㄜ ㄋ“ führt zu Verwirrung.
- Im Chinesischen wird „ㄏㄣ“ als „ㄏㄜㄋ“ ausgesprochen (z. B. sehr, hassen), aber wenn es im Chinesischen als „ㄧㄣ“ ausgesprochen wird (z. B. Yin, Yin, Yin, Yin), werden „ㄧ“ und „ㄣ“ ausgesprochen " werden getrennt. Ohne 「ㄜ」 (nicht ausgesprochen als 「ㄧㄜㄋ」) wird es Verwirrung stiften.
- „ㄤ“: Entspricht „ㄚㄫ“, daher wird „ㄚㄫ“ anstelle von „ㄤ“ verwendet.
- „ㄥ“: gleich „ㄜㄫ“, aber die Hakka-Sprache hat diese Silbe nicht, daher wird sie nicht verwendet, sondern nur „ㄫ“.
- Im Chinesischen wird „ㄨㄥ“ als „ㄨㄛㄥ“ ausgesprochen, Hakka jedoch nicht, da Hakka gleichzeitig die Aussprache von „ㄨㄥ“ (Beispiel: Wind) und „ㄨㄛㄥ“ (Beispiel: Quadrat) hat , was leicht zu Verwirrung führen kann, daher werden in diesem Artikel „ㄨㄫ“ und „ㄨㄛㄫ“ verwendet.
- 「ㄢ」: Es ist gleich 「ㄚㄋ」, also verwenden Sie anstelle von 「ㄢ」 「ㄚㄋ」.
- Diphthong
- Andere phonetische Symbole
- „ㄓ“, „ㄔ“, „ㄕ“, „ㄖ“: Die Vier-County-Akzente werden nicht verwendet, sondern nur in den vier Akzenten Dapu, Hailu, Raoping und Zhao'an. Die Zunge ist flach, wenn sie ausgesprochen wird , was der verzogenen Zunge ähnelt. Nein, das heißt, es unterscheidet sich vom Retroflex-Laut des Chinesischen, aber die folgenden Kapitel verwenden alle den Sixian-Akzent als Beispiel, daher wird er in diesem Artikel nicht verwendet.
- 「ㄦ」hat in der Hakka-Sprache keinen solchen Laut und wird daher nicht verwendet.
- Anmerkungen zu anderen Silben
- „ㄅㄛ“: Auf Chinesisch wird es als „ㄅㄨㄛ“ ausgesprochen, auf Hakka jedoch nicht.
- „ㄆㄛ“: Es wird im Chinesischen als „ㄆㄨㄛ“ ausgesprochen (Beispiel: Po, Bo), aber nicht im Hakka (Beispiel: Das Hakka „Oma“ von „Oma“ sollte als „ㄚˊ ㄆㄛ“ ausgesprochen werden ˇ“, nicht in „ㄚˊ ㄆㄨㄛˇ“).
- 「ㄇㄛ」: Chinesisch spricht es als „ㄇㄨㄛ“ aus (z. B. Mo, Mo), Hakka jedoch nicht (z. B. Hakka „kein Problem“ sollte als „ㄇㄛˇ ㄇㄨㄋㄊ ㄧˇ“ ausgesprochen werden, nicht aussprechen es als „ㄇㄨㄛˇ ㄇㄨㄋㄊㄧ“).
4 ★ Schwerpunkte und Höhepunkte des Hakka-Lernens (Vier Landkreise)
In den obigen Kapiteln wird das Hintergrundwissen zur Hakka-Sprache vorgestellt. In diesem Kapitel geht es um das Erlernen der Hakka-Sprache. Da das Erlernen einer Sprache jedoch nicht durch das Unterrichten einiger weniger Wörter abgeschlossen werden kann, werden in diesem Artikel nur die wichtigsten Teile sortiert und aufgelistet. Es besteht die Hoffnung, dass die Leser das Niveau des Erlernens von elementarem Hakka erreichen können, anstatt sich auf mittlere und fortgeschrittene Niveaus zu konzentrieren.
Darüber hinaus konzentriert sich dieser Unterricht hauptsächlich auf den Vier-Bezirks-Akzent des taiwanesischen Hakka, während andere Arten von Akzenten oder Unterdialekten nicht im Lehrumfang dieses Artikels enthalten sind. Die phonetischen Symbole verwenden sowohl das taiwanesische Hakka-Pinyin-Schema als auch die Phonetik Symbole. Der Leser muss nur eines davon auswählen. Es reicht aus, die gebräuchlicheren phonetischen Zeichen zu lernen. Wenn Sie Hakka schließlich schneller sprechen oder im Notfall häufig verwendetes Hakka verwenden möchten, können Sie direkt zum letzten Teil dieses Kapitels „Konversationsphrasen“ gehen, wo die am häufigsten verwendeten Hakka-Sätze aufgeführt sind Phrasen und Sätze.
4.1 Aussprache
Um eine Sprache zu lernen, müssen Sie zunächst lernen, wie man sie ausspricht. In diesem Kapitel erhalten Sie eine vollständige Einführung in die Aussprache der Hakka-Sprache. Zunächst werden einige Dinge erklärt, die Sie in diesem Artikel gelernt haben.
- Manche Leser von „Konsonanten“ und „Vokalen“ müssen sie lernen und auswendig lernen.(müssen auswendig gelernt werden)
- „Initialen“ und „Endzeichen“ listen die Kombinationen von Konsonanten und Vokalen auf, damit der Leser sie versteht und sie sich nicht merken muss.(einfach verstehen)
- „Silbenstruktur“ dient nur dazu, dass der Leser die Zusammensetzung von Gramm und Silben versteht, es ist kein besonderes Gedächtnis erforderlich.(einfach verstehen)
- „Ton“ ist ein Sprachmerkmal, das alle Chinesen besitzen. Man muss wissen, wie Töne erzeugt werden.(müssen auswendig gelernt werden)
- „Tonwechsel“ sollte so gut wie möglich auswendig gelernt werden, um beim Rezitieren von Hakka die richtige Aussprache zu haben, sonst klingt es seltsam.(müssen auswendig gelernt werden)
4.1.1 Konsonanten
Im Hakka-Dialekt aus vier Landkreisen in Taiwan gibt es 26 Konsonanten, darunter drei Endungen im Eingangston. Die folgende Tabelle listet die 26 Konsonanten auf und vergleicht sie mit Hakka Pinyin (basierend auf dem taiwanesischen Hakka Pinyin-Schema), Zhuyin-Symbolen (einschließlich Dialektsymbolen), einheimischen Zeichen und dem Internationalen Phonetischen Alphabet.
Hakka Pinyin | phonetische Notation | Einheimische Charaktere | Internationales Phonetisches Alphabet | Anmerkung |
B | ㄅ | P | P | |
P | ㄆ | pH-Wert | P | |
M | ㄇ | M | M | |
F | ㄈ | F | F | |
v | ㄪ | v | v/ʋ | |
D | ㄉ ˙ | T | T | |
T | ㄊ | das th | T | |
NEIN | ㄋ | NEIN | NEIN | |
l | ㄌ | l | l | |
z | ㄗ | CH | ʦ | |
J | ㄐ | ʨ | ||
de | ㄓ | ʧ | ||
C | ㄘ | chh | ʦʰ | |
Q | ㄑ | ʨʰ | ||
CH | ㄔ | ʧ | ||
die s | ㄙ | die s | die s | |
X | ㄒ | ɕ | ||
Sch | ㄕ | ʃ | ||
G | ㄍ | k | k | |
k | ㄎ | kh | kʰ | |
ng | ㄫ | ng | N | |
H | ㄏ | H | H | |
ich | ㄧ | Sie | ich | |
-B | ㄅ/ㆴ | -P | P | Reim eingeben |
-D | ㄉ/ㆵ | -T | T | Reim eingeben |
-G | ㄍ/ㆶ | -k | k̚ | Reim eingeben |
4.1.2 Vokale
Der Vier-Kreis-Dialekt von Hakka in Taiwan hat sieben Vokale. Die folgende Tabelle listet die sieben Vokale auf und vergleicht sie mit Hakka-Pinyin (hauptsächlich basierend auf dem taiwanesischen Hakka-Pinyin-Schema), phonetischen Symbolen (einschließlich Dialektsymbolen), einheimischen Zeichen und dem Internationalen Phonetischen Alphabet.
Hakka Pinyin | phonetische Notation | Einheimische Charaktere | Internationales Phonetisches Alphabet |
ich | ㆨ/ㄭ | ṳ | ɨ |
ich | ㄧ | ich | ich |
e | ㄝ | e | ɛ |
A | ㄚ | A | A |
Ö | ㄛ | Ö | Ö |
u | ㄨ | u | u |
ähm | ㄜ | ähm | ɤ/ə |
- „ㆨ“ wird in diesem Artikel nur zur Erläuterung verwendet und „ㆨ“ nach „ㄗ“, „ㄘ“ und „ㄙ“ wird weggelassen, was dem Chinesischen entspricht.
- „er/ㄜ“ kommt nur im Nansi County-Dialekt vor.
- „ㄭ“ hat zwei verwirrende Aussprachen, daher wird in diesem Artikel „ㆨ“ verwendet.
4.1.3 Initialen
Initialen | bilabial | labiodental | Apex Alt | Vorderseite der Zunge | apikaler Frontsound | Root-Sound | guttural | ||
Schlosston | Stimmlos | Nicht aspiriert | B | D | G | ||||
abgesaugt | P | T | k | ||||||
Reibelaut | Stimmlos | Nicht aspiriert | J | z | |||||
abgesaugt | Q | C | |||||||
Reibelaut | Stimmlos | F | X | die s | H | ||||
stimmhafter Ton | v | ||||||||
Nasal | stimmhafter Ton | M | NEIN | ngi | ng | ||||
Nebenton | stimmhafter Ton | l |
4.1.4 Finale
einzelner Vokal | zusammengesetzte Vokale | |||||||
Doppelvokal | dreifacher Vokal | Nasenende | Konsonantenende | |||||
labial nasal | Apikales Nasengeräusch | Nasal | labiale Konsonanten | apikale Konsonanten | Wurzelkonsonanten | |||
ich | iim | iin | iib | iid | ||||
ich | u.a dh io iu |
iau ieu ioi iui |
Ich bin Ich bin iem |
In ien Ion iun |
iang iong iung) |
ib iab ieb |
Ausweis ied Jod iud |
iag iog iug |
e | EU | em |
de | eb | Hrsg | |||
A | ai au |
Bin | ein | Ang | ab | Anzeige | ag | |
Ö | oi | An | ong |
od | og | |||
u | ua ue ui |
uai | un uan uen |
uang ung) |
ud uad ued |
ug uag |
4.1.5 Silbenstruktur
Sich vernetzten | |||
Initiale C |
Vokale | ||
Rhyme M | Reim Bauch V | Rhyme E | |
B, P, M, F, v, D, T, NEIN, l, J, Q, X, ngi, z, C, die s, G, k, ng, H |
ich, u | ich, e, A, Ö, u | Vokal-Endung E1:ich, u Konsonantenende E2:M, NEIN, ng, B, D, G |
4.1.6 Ton
Ton (englisch: Ton) ist ein hoher und tiefer Zirkumflex, der an eine Silbe angehängt ist. Die meisten chinesischen Sprachen haben Töne, und Hakka hat auch Töne. Es gibt sechs Töne in den vier Kreisakzenten von Hakka in Taiwan (die Anzahl der Töne in verschiedenen Hakka-Sprachen ist unterschiedlich, zum Beispiel gibt es sieben Töne im Hailu-Akzent), die sich von den vier Tönen im Chinesischen unterscheiden (verschieden). Chinesische Sprachen haben unterschiedliche Töne. Die Reihenfolge der Töne ist unterschiedlich. Die sechs Töne von Hakka sind unten aufgeführt.
Ton | vier Töne | Aussprache-Grundlagen | Tonhöhenwert | Tonmarken | phonetische Notation | Beispielwort |
1. Ton | Yinping | kurzer Anstieg | Fa24 | Fa' | ㄈㄚ" | Blume |
2. Ton | Bedeckt | rasanter Abstieg | su31 | su | ㄙㄨˋ | Hand |
Dritter Ton | bewölkt werden | Gaoping | xien55 | xien | ㄒㄧㄝㄋ | Kabel |
4. Ton | Infiltrieren | niedrig und kurz | gut2 | gut | ㄍㄨㄉˋ | Knochen |
5. Ton | Hinata | niedriges Niveau | teu11 | teu | ㄊㄝㄨˇ | Kopf |
6. Ton | Yang tritt ein | hoch und kurz | durchhängen5 | durchhängen | ㄙ ㄚ ㄍ | Stein |
4.1.7 Umsetzung
Tone Sandhi (englisch: Tone Sandhi) ist auch als Continuous Tone Sandhi und Continuous Tone Sandhi bekannt. Dabei handelt es sich um die Verarbeitung, bei der die Methode der Tonänderung auf die Silben von Wörtern angewendet und diese geschlossen werden. Tone Sandhi existiert in vielen Sprachen der chinesischen Familie, und Hakka hat auch die Eigenschaft von Tone Sandhi.
Im Chinesischen gibt es einige tonmodifizierende Regeln, nämlich „Dreitontransposition“, das heißt, wenn zwei Dreitöne verbunden werden, werden die vorherigen Dreitöne zu Zweitönen, zum Beispiel: „DuGut"Ändern"DuGut","altTiger"Ändern"altTiger","schlagenfegen"Ändern"schlagenfegen" und andere Wörter sowie eine kleine Anzahl von Wortbeugungen, wie zum Beispiel: „eins“ und „nein“.
Obwohl es im Chinesischen im Vergleich zu anderen chinesischen Sprachfamilien die wenigsten Ton-Sandhi-Regeln gibt, gibt es in anderen chinesischen Sprachfamilien deutlich mehr Ton-Sandhi-Regeln. Beispielsweise hat das taiwanesische Hokkien zehn Ton-Sandhi-Regeln. Was Hakka betrifft, liegt die Anzahl der Ton-Sandhi-Regeln zwischen In Mitte: Der taiwanesische Hakka-Sixian-Dialekt hat drei Regeln für eine Art von Ton-Sandhi (verschiedene Hakka-Sprachen haben eine unterschiedliche Anzahl von Ton-Sandhi-Regeln, zum Beispiel gibt es zwei Arten von Ton-Sandhi-Regeln für den Hailu-Dialekt).
4.1.7.1 Yinping-Tontransposition
Der Ton Sandhi des Hakka-Sixian-Dialekts ist „Yinping Tone Sandhi“. Yinping ist der Ton mit dem Klangwert „24“ (das Tonmuster ist „ˊ“).Solange auf das Wort Yinping Yinping (Tonwert „24“, Tonmuster „ˊ“), Qusheng (Tonwert „55“, Tonmuster „“), Yangru (Tonwert „5“, Tonmuster „bˋ“) folgt , dˋ, gˋ") dieser drei Tonzeichen wird der Ton des vorhergehenden Yinping-Zeichens in einen Yangping-Ton umgewandelt (Tonwert „11“, Tonmuster „ˇ“)Im Folgenden werden die Regeln und Methoden der Tontransposition ausführlich beschrieben. Hinweis: Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich bei den Tönen der in diesem Artikel markierten phonetischen Symbole ausschließlich um Originaltöne, und Leser müssen ihre Töne ändern, wenn sie beim Sprechen von Hakka auf die folgenden Regeln stoßen.
4.1.7.1.1 Yinping plus Yinping
- Regeln: Beim Hinzufügen von Yinping-Zeichen zu Yinping-Zeichen muss der Ton der vorhergehenden Yinping-Zeichen in Yangping-Töne geändert werden.
- Formel:1. Ton + 1. Ton → 5. Ton + 1. Ton.
- Beispiel:OstWesten → OstWesten.
4.1.7.1.2 Yinping plus Qusheng
- Regeln: Fügen Sie den Ton des Yinping-Zeichens hinzu, und der Ton des vorhergehenden Yinping-Zeichens muss in einen Yangping-Ton umgewandelt werden.
- Formel:1. Ton + Dritter Ton → 5. Ton + Dritter Ton.
- Beispiel:PassierenPassieren → PassierenPassieren.
4.1.7.1.3 Yin Ping plus Yang In
- Regeln: Wenn Yinping-Zeichen zu Yangru-Zeichen hinzugefügt werden, muss der Ton der vorhergehenden Yinping-Zeichen in Yangping-Töne geändert werden.
- Formel:1. Ton + 6. Ton → 5. Ton + 6. Ton.
- Beispiel:BieneHonig → BieneHonig.
4.1.7.2 Der Ton Sandhi des Suffixes „Zai“
Der zweite Ton Sandhi des taiwanesischen Hakka-Dialekts in den nördlichen vier Landkreisen (in den südlichen vier Landkreisen gibt es keinen) ist der Ton Sandhi der Wortendung „Zai“.Wenn der Ton des vorherigen Zeichens Shangsheng (Tonwert 31) und Yinjin (Tonwert 2) ist, sollte „喝“ als „eˇ (11)“ ausgesprochen werden., aber wenn das vorherige Wort bei anderen Tönen unverändert bleibt.
4.1.7.2.1 Fügen Sie das Zeichen „Zai“ in der Oberstimme hinzu
- Regeln: Fügen Sie das Wort „Zai“ zum Obertonzeichen hinzu, und der Ton von „Zai“ muss vom Oberton (Tonwert 31) in den Yangping-Ton (Tonwert 11) geändert werden.
- Formel:Shangshengzi + "jung" → Shangshengzi + "jung".
- Beispiel:Datumjung→Datumjung.
4.1.7.2.2 Bei bedecktem Himmel das Wort „Aberdeen“ hinzufügen
- Regeln: Fügen Sie dem Yin-Zeichen das Wort „Zai“ hinzu, und der Ton von „Zai“ muss von einem Oberton (Tonwert 31) in einen Yangping-Ton (Tonwert 11) geändert werden.
- Formel:Yin-Typ + "jung" → Yin-Typ + "jung".
- Beispiel:Tischjung→Tischjung.
4.2 Wortschatz
Die kleinste Spracheinheit, die eine Bedeutung ausdrücken kann, ist ein „Wort“. Nachdem Sie also verstanden haben, wie Hakka ausgesprochen wird, besteht der nächste Schritt darin, einige grundlegende Hakka-Vokabeln zu lernen. Vor diesem Artikel habe ich die gebräuchlichsten Vokabeln aussortiert, aber später, da jede Person unterschiedliche Vokabelbedürfnisse zum Ausdrücken hat, habe ich direkt die Google Docs-Tabelle verwendet, um das vom Hakka-Komitee organisierte Vokabular für die Hakka-Befähigungszertifizierung zu importieren. Die Leser können wählen entsprechend ihren Bedürfnissen. Der Hakka-Wortschatz für Anfänger, Fortgeschrittene oder Fortgeschrittene kann auch nach verschiedenen Akzenten von Sixian, Hailu, Dapu, Raoping, Zhaoan usw. durchsucht und direkt auf der Webseite durchsucht oder durchsucht werden (drücken Sie die Taste „Strg (Taste für die Computerversion) + „F“-Taste zum Suchen, das Mobiltelefon-Board verfügt über die Funktion „In Webseite suchen“ in der Funktionsleiste oben rechts auf der Webseite), was schneller ist als die Eingabe von Schlüsselwörtern in ein Online-Wörterbuch (Wörterbuch) und bei vielen darauf warten, dass die Webseite langsam lädt.
4.3 Grammatik/Grammatik
4.3.1 Variationen von Wortformen
Dieses Kapitel beschränkt sich auf die Änderung und Verwendung allgemeiner Wortformen und befasst sich nicht mit der Struktur von Sätzen, sodass Anfänger zunächst die grundlegende Wortänderungsgrammatik von Hakka verstehen können. Im nächsten Kapitel beginnen die Leser, die Struktur und Struktur von Sätzen zu verstehen Verwendung.
4.3.1.1 Personalpronomen
PersonalpronomenAuch bekannt alsTitelpronomen, wird verwendet, um den Namen einer Person oder Sache zu ersetzen, wie zum Beispiel „du“, „ich“, „er“ und andere Wörter im Chinesischen.
Einstufung | Nominativ | besitzergreifend(Kragen, Genitiv) |
|||
Ungerade Zahl | Plural | Ungerade Zahl | Plural | ||
Anspruch auf | Hakka | Yanya
|
YanyaTasche YanyaDasTasche EnTasche EnDasTasche YanyaWarten |
Yanyaindividuell ICH ICHindividuell |
YanyaTascheindividuell YanyaDasTascheindividuell EnTascheindividuell EnDasTascheindividuell |
Chinesisch | ICH | uns | Mine | unser | |
Symmetrie | Hakka | Du | DuTasche DuDasTasche DuWarten DuWarten |
Duindividuell wieindividuell |
Du Du |
Chinesisch | Du | Du | dein | Dein | |
er hat angerufen | Hakka | Kanal |
Kanal Kanal Kanal |
Kanal Jue Jue |
Kanal Kanal |
Chinesisch | Er | ihnen | sein | Ihre | |
vollständiger Name |
Hakka | groß groß von |
groß groß von |
||
Chinesisch | Jeder, jeder, jeder, jeder | jedermanns, jedermanns, jedermanns, jedermanns | |||
zweifeln | Hakka | Was? Was? |
Was? Was? |
||
Chinesisch | WHO, WHO |
Welche Menschen | WHO, Wer ist |
Wer ist |
- Das Wort „you“ kann in Hakka zusätzlich zu „nˇ“ auch als „nˇ“ ausgesprochen werden.ni
ㄋˇ ","ngˇㄫˇ "oder"ngiˇㄫㄧˇ "Es ist alles in Ordnung.
4.3.1.2 Reflexivpronomen
Ein Reflexivpronomen ist ein Pronomen, das verwendet wird, um sich selbst zu ersetzen, was darauf hinweist, dass das Subjekt des Satzes auch die Aktion des Verbs akzeptiert, also „...mich“, wie „Yanyazijia“ auf Hakka und „Ich selbst“ auf Chinesisch . Unter diesen entspricht „Zijia“ in der Hakka-Sprache der Bedeutung von „selbst“ im Chinesischen, was bedeutet, dass die Handlung am Schauspieler selbst ausgeführt wird, und es ist ein rein reflexives Pronomen.
Einstufung | Anspruch auf | Symmetrie | er hat angerufen | |
Ungerade Zahl | Hakka | Yanya |
Du |
Kanal |
Chinesisch | Ich selbst | du selbst | Er selbst | |
Plural | Hakka | Yanya |
Du |
Kanal |
Chinesisch | uns selbst | euch selbst | sie selbst |
4.3.1.3 Demonstrativpronomen
Ein Demonstrativpronomen ist ein Wort, das anstelle der Sache verwendet wird, auf die sich der Sprecher bezieht usw.
Demonstrativpronomen | enger Name | Fernname | Unbestimmt | ||||
Ungerade Zahl | Plural | Ungerade Zahl | Plural | Ungerade Zahl | Plural | ||
Hakka | Das |
Das |
Sollen |
Sollen |
Wo |
Wo |
|
Chinesisch | Das | Diese | Das | Diese dort | Wo | welche | |
auf Menschen zeigen | Hakka | Das Das Das |
Das |
Sollen Sollen Sollen |
Sollen |
bestimmt bestimmt bestimmt haben haben haben |
haben haben haben haben |
Chinesisch | diese Person Diese Person |
diese Leute diese Leute |
diese Person diese Person |
diese Leute diese Leute |
jemand jemand da ist ein Mensch eine Person |
jemand einige Leute einige Leute einige Leute |
|
bezieht sich auf Dinge | Hakka | Das Das |
Das |
Sollen Sollen |
Sollen |
bestimmt bestimmt haben haben |
haben haben |
Chinesisch | Das Dieses hier Das |
Diese diese |
Das Das hier |
Diese dort diese |
bestimmt ein bestimmter ein bestimmter hat eine da ist einer |
Manche manche manche manche Dort sind einige |
|
bezieht sich auf die Räumlichkeiten | Hakka | Das |
Das |
Sollen |
Sollen |
bestimmt bestimmt |
|
Chinesisch | Dies (in, um, Seite...) | Diese Orte...) | Das (in, um, Seite...) | diese Plätze...) | irgendwo ein bestimmter Ort |
Einige Orte bestimmte Parteien |
|
bezieht sich auf die Zeit | Hakka | Das |
Das |
Sollen |
Sollen |
haben |
haben |
Chinesisch | Dies (ganz plötzlich, einmal, einmal, für eine Weile, wenn...) | Wie oft (Zeiten, Tage, Monate, Jahre...) | Dann (Zeit, Zeit, einmal, für eine Weile ...) | Wie oft (Zeiten, Tage, Monate, Jahre...) | Irgendwann (Tag, Zeit, plötzlich, für eine Weile, wann...) | Einige/wie viele (Tag, Uhrzeit, plötzlich...) | |
Bezieht sich auf Merkmale | Hakka | Ihr Ihr Ihr Ihr |
Sollen Sollen Sollen Sollen |
– | |||
Chinesisch | So | so wie das |
4.3.1.4 Interrogativpronomen
Fragepronomen sind Wörter, die unbekannte Personen, Orte, Dinge usw. ersetzen.
Fragepronomen | Ungerade Zahl | Plural | |
Generationen | Hakka | Was? |
Wo |
Chinesisch | Wer, wer, wer | die die | |
Generationsort | Hakka | Wo |
Wo |
Chinesisch | Wo, wo (in, um, seitlich...) | welche Orte……) | |
Ersetzen Sie Dinge | Hakka | Was? |
|
Chinesisch | was was | ||
Generationszeit | Hakka | Wo |
|
Chinesisch | Wie lange, wann, wann (wann...), wann | ||
Generationsmerkmale | Hakka | Probe |
|
Chinesisch | Was (wie, Form...), wie, wie, wie viel (groß, gut...)... |
4.3.1.5 Ziffern
Hakka-Zahlen und chinesische Zahlen werden bis auf die Aussprache auf die gleiche Weise verwendet. Daher müssen Sie beim Erlernen von Hakka nur die chinesische Aussprache in die Hakka-Aussprache ändern. Es besteht keine Notwendigkeit, sich verschiedene Zahlenregeln zu merken oder Wörter zu verwenden.
Darüber hinaus sind die Regeln für die Zahl „2“ in der Hakka-Sprache dieselben, „2“ und „20“ sind „zwei“ bzw. „zwanzig“, „200“, „2000“, „20000“, „200000000“. usw. sind jeweils „zweihundert“, „zweitausend“, „zwanzigtausend“, „zweihundert Millionen“ usw. Verwenden Sie auch „zwei“ vor Quantoren, zum Beispiel: „zwei“, für die die gleichen Regeln gelten wie Chinesisch und Hokkien. Es gibt auch die Aussprache von „0“, wenn es allein als „null
0 | null |
10 | zehn |
1 | eins |
11 | zehn |
2 | zwei |
12 | zehn |
3 | drei |
13 | zehn |
4 | Vier |
14 | zehn |
5 | fünf |
15 | zehn |
6 | sechs |
16 | zehn |
7 | Sieben |
17 | zehn |
8 | acht |
18 | zehn |
9 | Neun |
19 | zehn |
10 | zehn |
100 | eins |
1000 | eins |
20 | zwei |
200 | zwei |
2000 | zwei |
30 | drei |
300 | drei |
3000 | drei |
40 | Vier |
400 | Vier |
4000 | Vier |
50 | fünf |
500 | fünf |
5000 | fünf |
60 | sechs |
600 | sechs |
6000 | sechs |
70 | Sieben |
700 | Sieben |
7000 | Sieben |
80 | acht |
800 | acht |
8000 | acht |
90 | Neun |
900 | Neun |
9000 | Neun |
10000 | eins |
10000000 | eins |
100000 | zehn |
100000000 | eins |
1000000 | eins |
1000000000000 | eins |
202 | zwei |
2022 | zwei |
4.3.1.6 Zeit
Zeitverbrauch | Hakka-Beispiel | |
Hakka | Chinesisch | |
Punkt |
Punkt / Stunde | eins |
zwei |
||
zehn |
||
Punkt |
Punkt | eins |
zwei |
||
Vier |
||
Halb |
Halb | eins |
Zweite |
Zweite | sechs |
4.3.1.7 Datum
Datumsverwendung | Hakka-Beispiel | Fragewörter | ||
Hakka | Chinesisch | Hakka | Chinesisch | |
Jahr |
Jahr | zwei |
Wo Was? |
welches Jahr? mehrere Jahre? |
Mond |
Mond | zehn |
Wo Was? |
welcher Monat? Wie viele Monate? |
Nummer |
Tag/Anzahl | zwei |
Wo Was? |
Wie lautet die Nummer? Wie viele Tage? |
gegenwärtig |
Woche / Woche | gegenwärtig |
gegenwärtig |
Wochentag? Welcher Wochentag? |
4.3.1.8 Vergleichende Verwendung von Adjektiven
Adjektivvergleichende Verwendung | Adjektivgebrauch | Hakka-Beispiel | |
Grundstufe | Hakka | – | kalt |
Chinesisch | – | kalt | |
Vergleichend | Hakka | Wenn |
Wenn |
vergleichen |
vergleichen |
||
Chinesisch | vergleichen~, vergleichen~, vergleichen | kälter | |
Superlativ | Hakka | so viel wie möglich |
so viel wie möglich |
Intuitiv |
Intuitiv |
||
Chinesisch | die meisten~ | am kältesten |
4.3.2 Satzstruktur
Im letzten Kapitel lernte der Leser die häufigsten Wortänderungen kennen, und der nächste Schritt besteht darin, den Inhalt der Riesenstruktur auszuführen, damit der Leser die häufigsten Grundsätze in der Hakka-Sprache bilden kann und kann Verwenden Sie die Hakka-Sprache, um ein Wort zu vervollständigen.
4.3.2.1 Substantivprädikatsätze mit „(无)组“
Die Prädikate, die durch Substantive oder Nominalphrasen dargestellt werden, und Sätze mit solchen Prädikaten werden Substantiv-Prädikatssätze genannt. Hakka„系“ ist auf Chinesisch gleichbedeutend mit „Ja“.,Negativ„Wu“ entspricht auf Chinesisch „Nein“..
Gebrauchsanweisung | „Substantiv + Familie + Substantiv.“ bedeutet einen bejahenden Prädikatssatz. | „Substantiv + Wuxi + Substantiv.“ bedeutet einen negativen Prädikatssatz. |
Hakka-Beispiel | Kanal |
Kanal |
Chinesische Bedeutung | Er ist ein Gymnasiast. | Er ist kein Gymnasiast. |
4.3.2.2 Fragesätze mit „none“
In der Hakka-Sprache kann ein Fragesatz gebildet werden, solange „无“ am Ende eines Aussagesatzes hinzugefügt wird.„无“ entspricht auf Chinesisch „呀“..
Gebrauchsanweisung | „Aussagesatz + nichts“ bedeutet Fragesatz. |
Hakka-Beispiel | Du |
Chinesische Bedeutung | Bist du ein Hakka? |
4.3.2.3 Fragesätze mit Fragewörtern
Wenn in Hakka-Sätzen Fragewörter verwendet werden,Am Ende des Satzes muss nicht „none“ hinzugefügt werden. Hakka-Fragewörter„Was“ ist auf Chinesisch gleichbedeutend mit „was“., ein Hakka-Fragewort„Welche Person“ ist auf Chinesisch gleichbedeutend mit „welche Person“., „wer“, ein Hakka-Fragewort„Which“ ist im Chinesischen gleichbedeutend mit „wo“..
Darüber hinaus bezieht sich „Welche Person“ in der Hakka-Sprache auf „wo“, wörtlich „welcher Ort“, und nicht auf „Welche Person“ im Chinesischen.
Fragewörter | Hakka-Beispiel | Chinesische Bedeutung | |
Hakka | Chinesisch | ||
welcher | Was | Das |
Was ist das? |
WHO | Wer was | Kanal |
Wer ist er? / Wer ist er? |
WHO | Wo | Du |
Wohin gehst du? |
4.3.2.4 Adjektivprädikatssätze
Hakka-Adjektive und -Prädikate fügen normalerweise das Adverb „Dang“ hinzu. Obwohl Hakka „Dang“ im Chinesischen wörtlich „sehr“ bedeutet, hat „Dang“ in bejahenden Sätzen tatsächlich fast keine Bedeutung von „sehr“. Es ist nur ein grammatikalisches Es ist einfach das, was ist erforderlich. Wenn der Adjektiv-Prädikatssatz das Adverb „wann“ nicht verwendet, bedeutet dies normalerweise, dass ein Vergleich zwischen den beiden erfolgt. Bei der Verneinung müssen Sie lediglich das Hilfsverb „wu (会)“ vor dem Adjektiv hinzufügen. Wenn es außerdem Möglichkeit ausdrückt, fügen Sie einfach das Hilfsverb „(wu)hui“ vor dem Adjektiv hinzu.
Adjektivprädikat | Hakka-Beispiel | Chinesische Bedeutung |
mit dem Adverb „wann“ | Das |
Das Wetter war in letzter Zeit schön. |
kein Adverb „wann“ | neu |
Bambuswindorchideenregen. |
Negativ plus „wu (wird)“ | Das |
Dieser bittere Kürbis ist nicht bitter. |
Zeigt Möglichkeit mit dem Hilfsverb „(无)会“ an | Das |
Wird dieser bittere Kürbis bitter sein? |
Himmel |
Das Wetter wird morgen schlecht sein. |
4.3.2.5 Verb-Prädikatssätze
Ein Verb-Prädikat-Satz ist ein Satz, in dem ein Verb oder eine verbale Phrase als Prädikat fungiert und das grundlegende Satzmuster „Subjekt + Verb + Objekt“ ist.
Verbprädikat | affim | Negativ |
Hakka-Beispiel | Kanal |
alt |
Chinesische Bedeutung | Er geht nach Japan. | Meine Schwester liest nicht. |
4.3.2.6 Verknüpfte Sätze
Verknüpfte Sätze sind Sätze, in denen ein Subjekt mehr als zwei Verben verwendet.
Hakka-Beispiel | Kanal |
Chinesische Bedeutung | Er geht zum Essen in ein Restaurant. |
4.3.2.7 Duale Zielsprache
Doppelte Zielsprache bedeutet, dass das Verb zwei Zielsprachen hat. Das grundlegende Satzmuster und die Wortstellung sind: Subjekt + Verb + „an wen“ + „Ding“.
Sprache mit doppeltem Zweck | Verb + „an wen“ + „etwas“ | |
Hakka-Beispiel | Yanya |
Yanya |
Chinesische Bedeutung | Ich bringe dir Hakka bei. | Ich werde dir ein Hakka-Buch geben. |
4.3.3 Verwendung der Syntax
In diesem Kapitel wird erklärt, wie man ein bestimmtes Wort, eine bestimmte Wortart usw. verwendet, um einen Satz zu bilden. Es wird daher empfohlen, dass Sie die Satzstruktur des vorherigen Kapitels verstehen, bevor Sie die Verwendung im Detail verstehen Methoden, Wörter, Wortmuster usw. zum Bilden von Sätzen. Erstellen Sie präzisere Sätze.
4.3.3.1 Die Verwendung des Konstruktionspartikels „ge“
Hakkas konstruktiver Partikel (Strukturpartikel) „ge“ bedeutet auf Chinesisch dasselbe wie „de“ und seine Verwendung ist die gleiche wie auf Chinesisch. Es gibt ungefähr zwei Verwendungen: (1) „~ge + Nomen“ wird verwendet, um Substantive zu modifizieren , sich gegenseitig ausdrücken (2) Der Nomenteil von „~ a + Nomen“ wird weggelassen und kann weiterhin die Funktion eines Nomensatzes haben.
Verwendung von „eins“ | „~个+noun“ wird zum Modifizieren von Substantiven verwendet. | Der Substantivteil von „~个+noun“ wird weggelassen. |
Hakka-Beispiel | Yanya |
Das |
Chinesische Bedeutung | Ich bin Student der ○○ Universität. | Es ist nicht seins. |
4.3.3.2 Das Vorhandensein oder Fehlen von Substantivmodifikatoren und „a“
Wenn in Hakka ein Personalpronomen als Substantivmodifikator verwendet wird, kann es direkt mit dem Namen eines Verwandten oder der Einheit, zu der es gehört, verknüpft werden, ohne „个“ hinzuzufügen.
Die Anwesenheit oder Abwesenheit von „einem“ | Anwendungsbeispiel | ||
Hakka-Verwendung | Chinesische Bedeutung | Hakka-Beispiel | Chinesische Bedeutung |
ICH |
mein ~ | ICH |
mein Vater. |
wie |
dein ~ | wie |
Dein Opa. |
Jue |
sein~ | Jue |
seine Mutter. |
Yanya |
unsere~ | Yanya |
unser Unternehmen. |
Du |
deins~ | Du |
deine Klasse. |
Kanal |
ihre~ | Kanal |
ihre Schule. |
~individuell |
~von~ | Turm |
Taiwanesische Freunde. |
4.3.3.3 Die Verwendung der Scope-Adverbien „also“ und „du“ (Tabellenzusammenfassung)
Das Adverb von Hakka drückt die Reichweite von aus„auch“ und „sowohl“Die Wörter sind die gleichen wie „total“, „total“, „total“, „total“, „total“, „all“, „wahrscheinlich“ und „alle“ auf Chinesisch.Kann verwendet werden, um die Bedeutung von „gleich“ und „alle“ hervorzuheben..
Tabelle inklusive Bereich Adverb | Auch | Alle |
Hakka-Beispiel | Ah |
Kanal |
Chinesische Bedeutung | Auch die Großeltern sind sehr zufrieden. | Sie sind alle Taiwaner. |
4.3.3.4 Verwendung der Umfangsadverbien „Ye“ und „Nie“ (bedeutet Gleichheit oder Parallelität)
Habitat bedeutet den gleichen, parallelen Geltungsbereich, den Adverbien haben„Ye“, „Nai“usw., was die gleiche Bedeutung hat wie die chinesischen Wörter „also“, „du“, „jun“, „jie“ usw.
Tabellenparallelbereich Adverb | Auch | Was |
Hakka-Beispiel | wie |
Du |
Chinesische Bedeutung | Dein Vater ist Lehrer und seine Mutter ist auch Lehrerin. | Du bist ein Junge, und er ist auch ein Junge. |
4.3.3.5 Verwendung der Konjunktionen „同“ und „摎“
Hakka-Konnektoren„同“ oder „摎“Kann verwendet werden, um die Beziehung von Gefährten auszudrücken,Entspricht „和“ oder „和“ auf ChinesischWarten bedeutet.
Habitative Konjunktionen | Dasselbe | 摎 |
Hakka-Beispiel | Yanya |
Yanya |
Chinesische Bedeutung | Ich heirate ihn/sie. | Ich komme und trinke mit dir. |
4.3.3.6 Verwendung der Präpositionen „in“ und „pair“
Hakka-Präpositionen „in“ und „Paar“ sowie Substantive („Präposition + Substantiv“) werden oft als Adverbiale vor Verben oder Adjektiven platziert, aber „zai“ und „Paar“ funktionieren beide unterschiedlich.
"existieren"(ausgesprochen als „cai
Präposition |
Hakka-Beispiel | Chinesische Bedeutung | |
Hakka | Chinesisch | ||
existieren | existieren | Kanal |
Er lehrt an einer Universität. |
Rechts | aus | Hitze |
Die Sommerferien beginnen im Juli. |
Rechts |
Fliegen Sie aus Japan. |
4.3.3.7 Verwendung des Hilfsverbs „(wu) love“
Hakka-Hilfsverben„Liebe“ ist im Chinesischen gleichbedeutend mit „wollen“.die Bedeutung von. Es kann allein als Prädikat verwendet werden, um auszudrücken, was das Subjekt will; es kann auch als Adverbial verwendet werden, das eine zusätzliche Komponente vor einem Verb oder einem Adjektiv ist und verwendet wird, um den Zustand, die Situation oder die Art und Weise der Handlungsänderung anzuzeigen usw. Es bedeutet „denken“, „wollen“, „mögen“, „hoffen“, „sollten“ und so weiter. In negativen Sätzen muss nur „wu“ vor „love“ hinzugefügt werden, und „wu“ in Hakka entspricht „no“ auf Chinesisch.
Wie man „Liebe“ verwendet |
Hakka-Beispiel | Chinesische Bedeutung | |
Prädikat machen |
Das |
Will er dieses Ding? | |
adverbial machen |
möchte | Himmel |
Kommst du morgen? |
bereit | Du |
Gehst du mit ihm? | |
wie | Kanal |
Er mag es nicht, sich schick zu machen. | |
Hoffnung | Runter |
Um das nächste Mal zu gewinnen. | |
sollen | Mahlzeit |
Denken Sie daran, Reis zu essen. |
4.4 Konversationsphrasen
Zusätzlich zu der vollständigen und detaillierten Erklärung und Vermittlung des Hakka-Lernens in den obigen Kapiteln finden Sie im Folgenden eine Sortierung und Konsolidierung einiger Konversationsphrasen und kurzer Sätze, die im Hakka üblich sind, häufig gesprochen und häufig verwendet werden, damit die Leser es schnell verstehen können Fragen Sie die Hakka-Nutzung ab.
4.4.1 Häufig verwendet
- Ja. →Binden
Er ㄏ ㄝ . - NEIN. →nicht
M ㄇˇ BindenEr ㄏ ㄝ . - Bitte. →Bitte
Qiang ㄑㄧㄚㄫˋ . - Danke. →Ihr
ein ㄚㄋˋ jungzii ㄗˋ dünndiese ㄙ ㄝ . - Gern geschehen; Gern geschehen; Gern geschehen. →nicht
M ㄇˇ machensiiˋ ㄙˋ dünndiese ㄙ ㄝ gerechtngi ㄫ eins ;nichtM ㄇˇ machensiiˋ ㄙˋ GastHexe ㄏㄚㄍˋ GasHi ㄏ eins . - Verzeihung. →verlieren
sid ㄙ ㄉ ˋ gegenwärtigli' ㄌ一ˊ . - Entschuldige mich bitte. →Verlust
paiˇ ㄆㄚㄧˇ Potenzialdiese ㄙ ㄝ . - Es spielt keine Rolle. →nicht
M ㄇˇ machensiiˋ ㄙˋ Schockgiangˊ ㄍㄧㄚㄫˊ . - Ich weiß es nicht→Yanya
ngaiˇ ㄫㄚㄧˇ nichtM ㄇˇ Wissendi' ㄉ一ˊ . - verstehst du? →Du
N ㄋˇ hochliau ㄌㄧㄚㄨˋ lösengie ㄍㄧㄝˋ Huhmangˇ ㄇ ㄤ ˇ ? („Sie“ kann wie folgt ausgesprochen werden: nˇ/ngˇ/niˇ/ngiˇ ㄋˇ/ㄫˇ/ㄋㄧˇ/ㄫㄧˇ ) - Ich verstehe. →Yanya
ngaiˇ ㄫㄚㄧˇ hochliau ㄌㄧㄚㄨˋ lösengie ㄍㄧㄝˋ Meilele ㄌㄝˋ . - Ich verstehe nicht. →Yanya
ngaiˇ ㄫㄚㄧˇ nichtM ㄇˇ hochliau ㄌㄧㄚㄨˋ lösengie ㄍㄧㄝˋ . - Kannst du das nochmal sagen? →Tun
zo ㄗ ㄛ müssen, zu ... habended ㄉㄝㄉˋ Nochmalzai ㄗ ㄞ Passierengehen ㄍㄛ sprechenGong ㄍㄛㄥˋ einsAusweis ㄧㄉˋ setzenbaiˋ ㄅㄞˋ keinermoˇ ㄇ ㄛ ˇ ? - Bitte warten Sie einen Moment. →Bitte
Qiang ㄑㄧㄤˋ WartenHöhle ㄉㄝㄣˋ einsAusweis ㄧㄉˋ RunterHa ㄏ ㄚ . - Kein Problem. →keiner
moˇ ㄇ ㄛ ˇ fragendie mun ㄇ ㄨ ㄣ Fragetiˇ ㄊㄧˇ .
4.4.2 Hallo/Grüße sagen
Eine detailliertere und vollständigere Anleitung zu Hakka-Grüßen und Grüßen finden Sie unter <Wie sagt man „Hallo“ auf Taiwanesisch Hakka? Kompendium der Hakka-Grüße, Grüße und Grüße> ein Artikel.
- Hallo. →Du
N ㄣ ˉ Gutho ㄏㄛˋ . - Bist du satt? →Essen
sid ㄙ ㄉ vollbaoˋ ㄅ ㄠ ˋ Huhmangˇ ㄇ ㄚ ㄫˇ ? (Gelegenheit ist gleichbedeutend mit „Hallo“.) - Ich bin voll. →Essen
sid ㄙ ㄉ vollbaoˋ ㄅ ㄠ ˋ Meilele ㄌㄝˋ . (Wird als Antwort auf „Haben Sie genug gegessen?“ verwendet.) - Hallo an alle. →groß
Tai ㄊㄚㄧ Heimga' ㄍㄚˊ Gutho ㄏㄛˋ . - Hallo! Ich habe dich schon lange nicht gesehen. →Ai
oi ㄛㄧˋ !Ihrein ㄢˋ Langgiu ㄍㄧㄨˋ keinermoˇ ㄇ ㄛ ˇ sehenkon ㄎㄛㄣ schreibenTun ㄉㄛˋ . - Wie geht es Ihnen? →Ihr
ein ㄚㄋˋ Langgiu ㄍㄧㄨˋ Gutho ㄏㄛˋ keinermoˇ ㄇ ㄛ ˇ ? - sehr gut. →Ihr
ein ㄚㄋˋ Gutho ㄏㄛˋ . - Nicht schlecht nicht schlecht. →zurückkehren
Han ㄏㄚㄋˇ Tunzo ㄗ ㄛ müssen, zu ... habended ㄉㄝㄉˋ . - Wie geht es dir? →Du
N ㄋˇ Nachschlagenngong ㄫㄧㄛㄫˋ sosoVerbot' ㄅㄚㄋˊ ? - Bist du in letzter Zeit beschäftigt? →Du
N ㄋˇ Dasu.a ㄧㄚˋ Ihrein ㄚㄋˋ Langgiu ㄍㄧㄨˋ treffenVoi ㄪㄛㄧ Wennnicht ㄉㄛㄫˊ keinermoˇ ㄇ ㄛ ˇ LeerlaufHan ㄏㄚㄋˇ keinermoˇ ㄇ ㄛ ˇ ? - sehr beschäftigt. →Wenn
nicht ㄉㄛㄫˊ keinermoˇ ㄇ ㄛ ˇ LeerlaufHan ㄏㄚㄋˇ . - Es wird nicht sehr viel los sein. →nicht
M ㄇˇ treffenVoi ㄪㄛㄧ Wennnicht ㄉㄛㄫˊ keinermoˇ ㄇ ㄛ ˇ LeerlaufHan ㄏㄚㄋˇ . - Verabschiedung. →Nur
zang ㄗ ㄚ ㄫ Kommenloi ㄌㄛㄧˇ Laosliau ㄌㄧㄠ . (Bedeutet wörtlich „noch einmal spielen“.) - Guten Morgen. →Ihr
ein ㄢˋ Morgen;zo ㄗㄛˋ Ihrein ㄢˋ treffenVoi ㄪㄛㄧ Morgenzo ㄗㄛˋ . - Guten Tag. →Mittag
ngˋ ㄫˋ InstallierenAn' ㄛㄋˊ ;Essensid ㄙ ㄉ vollbaoˋ ㄅ ㄠ ˋ Tagzu ㄗ ㄨ hocheˇ ㄝˇ keinermoˇ ㄇ ㄛ ˇ ? - Gute Nacht. →dunkel
Bin ㄚ ㄇ InstallierenAn ㄛㄋˊ ;Essensid ㄙ ㄉ vollbaoˋ ㄅㄚㄨˋ Nachtu.a ㄧㄚ hocheˇ ㄝˇ keinermoˇ ㄇ ㄛ ˇ ?
4.4.3 Fragen/Anfragen
- Was? →Was?
ma ㄇㄚˋ individuelldie ge ㄍㄝ ? - Was ist das? →Das
u.a ㄧㄚˋ BindenEr ㄏ ㄝ Was?ma ㄇㄚˋ individuelldie ge ㄍㄝ ? - Was ist das? →Das
die ge ㄍㄝ BindenEr ㄏ ㄝ Was?ma ㄇㄚˋ individuelldie ge ㄍㄝ ? - Was ist los? →Was?
ma ㄇㄚˋ individuelldie ge ㄍㄝ Dingsii ㄙ Zuneigungqin ㄑㄧㄋˇ ? - Wenn? →Was?
ma ㄇㄚˋ individuelldie ge ㄍㄝ Stundesiiˇ ㄙˇ Festivaljied ㄐㄧㄝㄉˋ ? - wie spät ist es? →Mehrere
gid ㄍㄧㄉˋ vieleTun' ㄉㄛ' PunktDurchm ㄉㄧㄚㄇˋ Meilele ㄌㄝˋ ? - Wo? →existieren
Tun ㄉ ㄛ Wonai ㄋ ㄚ ㄧ Bitvi ㄪㄧ ? - Warum? →Tun
zo ㄗ ㄛ Was?ma ㄇㄚˋ individuelldie ge ㄍㄝ ? - wie viele? →
- Wie viel? →Mehrere
qidˋ ㄍㄧㄉˋ vieleTun' ㄉㄛ' Geldqienˇ ㄑㄧㄝㄋˇ ? ;Was?ma ㄇㄚˋ individuelldie ge ㄍㄝ Preisga ㄍㄚ Nummersii ㄙ ?
4.4.4 Selbstvorstellung/Wissen
- Wer bist du? ;wer bist du? →Du
N ㄋˇ BindenEr ㄏ ㄝ Was?ma ㄇㄚˋ Menschennginˇ ㄫ ein ㄋˇ ? - Ich bin ○○○. →Yanya
ngaiˇ ㄫㄚ一ˇ BindenEr ㄏ ㄝ ○○○. - Wie lautet dein Nachname? →Wie ist Ihr Nachname?
- Mein Nachname ist ○→Yanya
ngaiˇ ㄫㄚㄧˇ NachnameXiang ㄒㄧㄚㄫ ○. - Wie heißen Sie? →Du
N ㄋˇ InstallierenAn' ㄛㄋˊ ankommenTun ㄉ ㄛ Was?ma ㄇㄚˋ individuelldie ge ㄍㄝ Namemiangˇ ㄇㄧㄚㄫˇ ? - Mein Name ist ○○○→Yanya
ngaiˇ ㄫㄚㄧˇ InstallierenAn' ㄛㄋˊ ankommenTun ㄉ ㄛ ○○○. - Bitte beraten. →Bitte
Qiang ㄑㄧㄚ vieleㄫˋ Tun' ㄉㄛ' beziehen aufzii ㄆ ㄗ ˋ unterrichtenGau ㄍㄚㄨ . - Wie alt bist du? →Du
ni ㄋˇ Jetztgim' ㄍㄧㄋˊ Jahrngienˇ ㄫㄧㄝㄋˇ Mehreregid ㄍㄧㄉˋ vieleTun' ㄉㄛ' Alterdiese ㄙ ㄝ ? (Allgemeine Verwendung.) - Wie alt ist der Lehrer? →Erste
xinˊ ㄒㄧㄋˊ geborensang' ㄙㄚㄫˊ Jahrngienˇ ㄫㄧㄝㄋˇ Disziplingi ㄍㄧˋ habeniu' ㄧㄨˊ Mehreregid ㄍㄧㄉˋ vieleTun' ㄉㄛ' Meilele ㄌㄝˋ ? (Verwenden Sie „wie alt/alt“, wenn Sie nach dem Alter einer älteren Person fragen.) - Wie alt ist dein Sohn →wie
Ngia' ㄫㄧㄚˊ 倈lai ㄌㄚㄧ junge ㄝˋ Mehreregid ㄍㄧㄉˋ großTai ㄊㄚㄧ Meilele ㄌㄝˋ ? (Verwenden Sie „wie alt“, wenn Sie nach dem Alter eines jüngeren Kindes oder Kindes fragen.)
4.4.5 Feste/Segen
- Ich wünsche dir ○○○○. →Wunsch
Zug ㄗㄨㄍˋ DuN ㄋˇ ○○○○. - Alles Gute zum Geburtstag. →geboren
sang' ㄙㄚㄫˊ Tagngidˋ ㄫㄧㄉˋ schnellkuai ㄎㄨㄚㄧ GlücklichProtokoll ㄌㄛㄍ . - Frohes Neues Jahr. →neu
xinˊ ㄒㄧㄋˊ Jahrngienˇ ㄫㄧㄝㄋˇ schnellkuai ㄎㄨㄚㄧ GlücklichProtokoll ㄌㄛㄍ . - Mögen Sie glücklich und wohlhabend sein. →Christine
giungˊ ㄍㄧㄨㄫˊ GlückHi ㄏㄧˋ HaarMode ㄈㄚㄉˋ fiskalischcoi ㄘㄛㄧˇ . - Bei guter Gesundheit. →Körper
Sünde ㄙㄋˊ Körperti ㄊㄧˋ KangKong' ㄎㄛㄫ" gesundKien ㄎㄧㄝㄋ . - Möge bei Dir alles gut gehen. →Zehntausend
der Van ㄪㄚㄋ Dingsii ㄙ wieich ㄧˇ Bedeutungich ㄧ .
5 Eingehende Recherche und Diskussion
In den obigen Kapiteln können Sie die grundlegende Hakka-Sprache grob verstehen und erlernen. Wenn Sie jedoch die Hintergrundkultur und Bedeutung der Hakka-Sprache besser verstehen möchten, müssen Sie tiefergehende Recherchen und Diskussionen durchführen. Obwohl die Hakka-Sprache aufgrund von Faktoren wie zeitlichen und räumlichen Veränderungen, der Migration des Hakka-Volkes, der Interaktion und Integration mehrerer Sprachen sowie den Unterschieden in Geschichte und Kultur auch ein Zweig der chinesischen Sprachfamilie ist, ist die Hakka-Sprache hat einzigartige Elemente.
Zum Beispiel „Danke“, „Danke“, „Danke“, „Dankbar“, „Dankbar“ auf Chinesisch, Hokkien verwendet auch das gleiche oder ähnliche „Danke“, „Danke“, „Danke“, usw. und Kantonesisch verwenden „Danke“ und „Wu Gai“ usw. Diese verschiedenen chinesischen Familien können die Wörter „Danke“ größtenteils wörtlich verstehen, aber der Hakka-Sixian-Dialekt verwendet „恁careful“ und der Hailu-Dialekt verwendet „Danke“. , aber das liegt an den Tabuwörtern, die durch den euphemistischen Gebrauch der Hakka-Sprache entstehen. Ohne eine detaillierte und tiefgehende Diskussion ist es schwierig, die wörtliche Bedeutung und die kulturelle Bedeutung dahinter zu verstehen.
Im Folgenden finden Sie eine Liste der anderen Artikel des Autors über Hakka. Wenn Leser an einem tieferen Verständnis interessiert sind, können sie diese als Referenz lesen:
- <Wie sagt man im taiwanesischen Hakka „Danke“? Was ist der Unterschied zwischen „恁careful“ und „Thanks to you“?>
- <Wie sagt man „Mutter/Mutter“ auf Taiwanesisch Hakka? Warum das Wort „M“ in „Em“ verwenden?>
- <Wie sagt man „Ich“ auf taiwanesischem Hakka? Warum das Sonderzeichen „Qianya“ verwenden?>
- <Wie sagt man „Hallo“ auf Taiwanesisch Hakka? Kompendium der Hakka-Grüße, Grüße und Grüße>
- <Was ist der Unterschied zwischen den North Four Counties und den South Four Counties? Analyse und Vergleich der Unterschiede zwischen den südlichen und nördlichen Akzenten der Hakka-Dialekte in vier Landkreisen Taiwans>
- <Was ist der Unterschied zwischen den vier Landkreisen und Hailu? Warum der gegenteilige Ton? Analyse und Vergleich der Unterschiede zwischen den beiden dominanten Akzenten des taiwanesischen Hakka>
6 Lernerfahrung und Fazit
Der Autor ist kein Hakka, daher ist meine Muttersprache Chinesisch und Hokkien statt Hakka. Darüber hinaus bin ich nie in einer Umgebung aufgewachsen, in der Hakka gesprochen wurde. Bevor ich Hakka kennengelernt und gelernt habe, war der einzige Ort, an dem ich am meisten Hakka hörte, das Hakka-Rundfunksystem in Bahnhöfen und Bussen. Bevor ich Hakka lernte, interessierte ich mich ursprünglich für „Vergleichssprachen“. Ich hatte das Gefühl, dass Sprachen verschiedener Sprachen, aber mit ähnlicher Entwicklungsgeschichte, viele Ähnlichkeiten und Ähnlichkeiten aufweisen würden. Zu dieser Zeit las ich die Geschichte und Entwicklung vieler Sprachen und kannte im Allgemeinen die Beziehung zwischen Hakka und der chinesischen Familie, hatte aber kein tieferes Verständnis für Aussprache, Wortschatz, Grammatik und andere verwandte Inhalte.
Der Grund, warum ich mich damals für „Vergleichssprachen“ interessierte, lag jedoch darin, dass es im zweiten Studienjahr einen Pflichtkurs „Grundlegende Fremdsprachen“ gab. Neben Englisch standen verschiedene andere Fremdsprachen zur Auswahl aus (Japanisch, Französisch, Spanisch, Deutsch, Koreanisch usw.). In meinem zweiten Jahr habe ich Japanisch als Hauptfach belegt, und obwohl ich in meinem zweiten Jahr keinen obligatorischen Fremdsprachen-Grundkurs hatte, belegte ich in meinem zweiten Jahr trotzdem Französisch Jahr. Denn als ich in meinem zweiten Jahr Grundkenntnisse in Japanisch lernte, gab es viele ähnliche Vokabeln zwischen Japanisch und Chinesisch, also begann ich, nach Sprachvergleichsmaterialien zu suchen. Drei wollten eine andere Sprache lernen, also entschied ich mich für Französisch. Obwohl ich nach dem Erlernen vergleichender Sprachstudien kein großes Interesse an Hakka hatte, weil ich damals mit verschiedenen Arten von Sprachen in Kontakt kommen wollte, hatte ich das Gefühl, dass Hakka und Chinesisch zu ähnlich waren. Aber dann gab es einen Freund, dessen Vater Hakka und dessen Mutter Hokkien ist. Er dachte, er wollte Hakka verwenden, um mit seinen Großeltern zu kommunizieren, aber er konnte kein Hakka, also besuchte er Kaohsiungs Kurs „Hakka leicht zu lernen“ und wusste das Ich interessiere mich für „Vergleichende Sprachstudien“, ich habe mit ihm Hakka gelernt. Seitdem habe ich erst begonnen, Hakka zu lernen, und ich habe die interessanten Dinge darüber gelernt.
Der Lehrer in dieser Klasse stammt aus Hokkien. Später entwickelte er Interesse und lernte Hakka selbst. Er interessiert sich auch sehr für die Hakka-Kultur. Im Gegenteil, er spricht Hakka besser als viele Hakka-Menschen. Er kann auch Hokkien sprechen Klasse. Die Orte und das Vokabular ähneln Hakka, sodass ich mir Hakka-Wörter schneller merken kann. Der Lehrer erwähnte auch einige Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen der Hokkien-Kultur und der Hakka-Kultur. Ich habe das große Glück, sowohl die Hokkien- als auch die Hakka-Kultur und -Sprache gleichzeitig zu kennen Zeit. Ich bekomme auf jeden Fall mehr Unterricht von Lehrern, die nur Hakka kennen, vor allem, weil ich selbst Hokkien kenne, was mein Hakka-Lernen beschleunigt. Was mich außerdem überraschte, war, dass die Klasse etwa 40 bis 50 Personen umfasste, aber nur fünf Schüler waren Hakka-Leute, der Rest waren Hokkien-Leute und nur meine Freunde und der Assistent des Lehrers waren junge Leute. Die meisten anderen Schüler sind ältere Menschen, was zeigt, dass viele Nicht-Hakka-Menschen bereit sind, nach der Pensionierung Hakka zu lernen. Dieser Kurs richtet sich jedoch an Anfänger, die noch nie mit Hakka in Berührung gekommen sind. Der Inhalt besteht hauptsächlich aus Aussprache, einfachen Sätzen und der Hakka-Kultur. Daher werde ich nach Abschluss des Kurses selbst andere Bücher mit Bezug zu Hakka kaufen, um weitermachen zu können tiefer. Hakka verstehen und lernen.
Wenn Sie außerdem Hakka aus der Perspektive lernen, sowohl Chinesisch als auch Hokkien zu beherrschen, während Ihre Muttersprache nicht Hakka ist, können Sie viele einzigartige Wörter in Hakka entdecken. In der Hakka-Sprache müssen Wörter verwendet werden, die nicht wörtlich verstanden werden können.Ihr vorsichtig"Das hat meine große Neugier und mein tiefes Verständnis für die Gründe geweckt. Ich habe herausgefunden, dass es an der Beziehung zwischen Aussprache und kulturellem Hintergrund liegt. Die Beziehung wird sich nicht seltsam anfühlen, wenn man „恁vorsichtig" verwendet, aber nicht Fragen Sie konkret, warum es eine so einzigartige Verwendung gibt. Wenn die Muttersprache schließlich eine der chinesischen Sprachfamilie ist, ist es einfacher, eine andere chinesische Sprache zu lernen, als für jemanden, der überhaupt keine chinesische Familie kennt. Auch wenn es einige Unterschiede in der Grammatik gibt, sind die meisten Situationen ähnlich , und Es ist nicht so schwierig wie andere Fremdsprachen im Semester und muss nicht auswendig gelernt werden. Meistens müssen Sie den Wortschatz nur durch Hakka-Vokabeln ersetzen. Allerdings müssen Sie gleichzeitig Chinesisch und Hokkien beherrschen hat den Vorteil, Hakka schneller zu lernen, da Hakka zwischen Hokkien und Hokkien häufiger Vokabeln verwendet, wie zum Beispiel „Ort“ und „Ort“ auf Chinesisch, während Hokkien und Hakka auch das Wort „Ort“ verwenden. Daher kann die Sprache es den Menschen ermöglichen, in die Kultur einer Nation einzutreten, die Geschichte anhand der Kultur zu verstehen und zu lernen, wie sie sich selbst und andere anhand der Geschichte sehen können, und sie ist sogar einer der wichtigen Schlüssel zum Verständnis der Vergangenheit und Zukunft internationaler Beziehungen. Wenn also Sie möchten eine Vielzahl chinesischer Sprachen lernen, aber gleichzeitig die taiwanesische Kultur und Geschichte verstehen, dann ist es eine gute Wahl, Taiwans zweitgrößte ethnische Gruppe „Hakka“ und ihre Kultur zu verstehen und Hakka zu lernen.
Verweise
- Song Jingling (2008), „Lass uns Hakka lernen (Buch mit MP3)". New Taipei City: Uni-President Publishing House.
- Hakka in Shangping (2016), <Die Entstehung des Hakka-Volkes: die fünf wichtigsten Migrationen der Geschichte>. Tägliche Schlagzeilen.
- Bildungsministerium (2006), <Pronomenliste>. Ein gemeinsames Wörterbuch des taiwanesischen Hakka.
- Bildungsministerium (2006), <Taiwanesisches Hakka-Pinyin-System>. Ein gemeinsames Wörterbuch des taiwanesischen Hakka.
- Pan Wenliang (2003), <Ursachen für die phonetische Kompilierung von Hakka>. Sammlung von Werken von Pan Wenliang, persönlicher Nachrichtensender PCHome.
- Luo Jili (2012). "Elementares Hakka für die Universität (Eine Hör-CD und 100 Jahre alte Hakka-Testfragen sind im Buch enthalten)". Stadt Taipeh: Wunan.
- Think Forum (2018), <Obwohl es sich um die zweitgrößte ethnische Gruppe in Taiwan handelt, ist sie zu einer sprachlich benachteiligten Gruppe geworden ... Er äußert seine Besorgnis über das Verschwinden der Hakka-Kultur>. Windmedien.
- Wikipedia-Herausgeber (2019), <Vier-County-Dialekt>. Wikipedia.
- Wikipedia-Herausgeber (2019), <phonetische Notation>. Wikipedia.
- Wikipedia-Herausgeber (2019), <Hakka>. Wikipedia.
- Wikipedia-Herausgeber (2019), <Hakka-Gebiet>. Wikipedia.
- Wikipedia-Herausgeber (2019), <Hakka>. Wikipedia.
- Wikipedia-Herausgeber (2019), <Hakka-Dialekt>. Wikipedia.
- Wikipedia-Herausgeber (2019), <Umgangssprachliche Hakka-Charaktere>. Wikipedia.
- Wikipedia-Herausgeber (2019), <Hakka Universelles Pinyin>. Wikipedia.
- Wikipedia-Herausgeber (2019), <Chinesisch>. Wikipedia.
- Wikipedia-Herausgeber (2019), <Lautschrift>. Wikipedia.
- Wikipedia-Herausgeber (2019), <Taiwanesischer Hakka>. Wikipedia.
- Wikipedia-Herausgeber (2019), <Taiwanesisches Hakka-Pinyin-Schema>. Wikipedia.
- Wikipedia-Herausgeber (2019), <Taiwanesische Dialektsymbole>. Wikipedia.
- Wikipedia-Herausgeber (2019), <Taiwan-Sprachliste>. Wikipedia.
- Wikipedia-Herausgeber (2019), <Transponieren>. Wikipedia.
- Baidu Encyclopedia Editor (2019), <Hakka>. Baidu-Enzyklopädie.
Datensatz aktualisieren
- 16.05.2022, mehrsprachige Version hinzugefügt.
- 02.10.2021, hinzufügen „Der Unterschied zwischen den vier Landkreisen und dem Land und dem Meer" Artikel und Link.